Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Pure Begeisterung - Auch ohne Konfetti-Kanonen

Das Jubiläumsjahr anlässlich des 50. Geburtstags der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) ist in vollem Gange. „Das neue Erscheinungsbild findet viel Zustimmung“, freut sich das Team um Geschäftsführerin Katharina Schlag „auch wenn das Logo mehr beinhaltet, als man auf den ersten Blick vermutet.“ In dem von Page & Paper entwickelten Logo stehen fünf dunkelgrüne Punkte für die Kernaufgabe der wfg, die zehn hellgrünen für die Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises. Diese setzen sich zu einem Pfeil zusammen der Dynamik und Zukunftsorientierung vermittelt. Mit dem Claim "Wir. Fürs Ganze" wird zum einen mit den Buchstaben der Kurzform von Wirtschaftsförderungsgesellschaft – wfg – gespielt, aber vor allem wird ein hoher Anspruch an die eigene Arbeit zum Ausdruck gebracht: Wir sind Ansprechpartner für alle Unternehmen sowie unsere Partner und betrachten die Region mit vernetztem Blick um eine positive Gesamtentwicklung zu begleiten.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises feiert Geburtstag. Foto: wfg

Westerwaldkreis. Diesem Auftakt folgten bereits etablierte Veranstaltungen wie „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ und eine weitere Auflage der Zukunftswerkstatt sowie die noch bis zum 19. August laufende Kampagne „50 Jahre- 50 Stimme“, bei der 50 Partner und Wegbeleiter in Text, Bild und Ton gratulieren. Diese Beiträge sind im Blog „wfg aktuell“ auf der Homepage www.wfg-ww.de zu finden.

Weitere erkennbare Aktionen im Jubiläumsjahr sind die Einrichtung eines kleinen Gründernetzwerkes, der Start einer neuen Netzwerkplattform für alte Hasen und junge Hüpfer sowie ein stärkerer Fokus auf die Verbindung von Sichtbarkeit nach Außen und Vernetzung nach Innen.

Aber auch hinter den Kulissen passieren weitere spannende Dinge: so hat die wfg, die bereits 2014 von der Oskar-Patzelt-Stiftung mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ als Kommune des Jahres ausgezeichnet wurde, erneut eine Nominierung durch das Wirtschaftsministerium erhalten. Die Unterlagen wurden aktualisiert und eingereicht - jetzt heißt es Daumen drücken und abwarten. Am 19. Oktober werden in Würzburg beim Bundesball die Preise vergeben. "Das wäre ein weiteres wundervolles Geburtstagsgeschenk, nicht nur für das Team und mich, sondern auch für unsere Partner, die uns tatkräftig unterstützen, für die politischen Entscheidungsträger, die unsere Arbeit ermöglichen und es wäre ein weiteres gutes Argument für den Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis", sieht Katharina Schlag der Preisverleihung gespannt entgegen. Gute Argumente bietet auch ein weiteres Jubiläumsprojekt, das unter Überschrift „50 gute Gründe“ zum Jahresende veröffentlicht werden soll. „Wir wollen den Unternehmen objektive Gründe und Argumente an die Hand geben, um potentielle Fachkräfte besser zu einem Umzug in den Westerwaldkreis motivieren zu können“, erklärt die Geschäftsführerin.



Für das kommende Jahr habe sich das Team bereits einiges vorgenommen verrät Sie weiter. So soll es nach fünf Jahren wieder einen eigenen Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ geben, an dem handwerkliche und gewerbliche-technische Ausbildungsberufe im Fokus stehen. „Wir mögen solche Projekte ebenso wie unser abwechslungsreiches Tagesgeschäft – auch ohne Konfetti-Kanonen, da es uns mit immer neuen Themen und wichtigen Aufgaben in Berührung bringt“, ist sich das wfg-Team einig. „Dem Wirtschaftsstandort geht es ziemlich gut, aber wir dürfen uns darauf nicht ausruhen, sondern müssen jetzt die Weichen stellen, damit der Westerwaldkreis weiterhin attraktiver Arbeits- und Lebensraum bleibt.“

Anstehende Termine
16. August: Mit vollem Mund spricht man nicht? – Netzwerk-Lunch
23./24. August: SPACK! Festival mit Hände hoch fürs Handwerk
30. August: Kleines Gründernetzwerk
6. September: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft (Anmeldung möglich)
26. September: Start-up-Talk: Meine Hausbank und ich
15. Oktober: Abschlussrunde der Zukunftswerkstatt
16. Oktober: Unternehmerfrühstück Energie und Ressourceneffizienz (Anmeldung möglich)
19. Oktober: Preisverleihung Großer Preis des Mittelstandes
30. Oktober: Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte (Anmeldung möglich)
28. November: Start-up-Talk: Mein Finanzamt und ich
1. April 2020: ABIn die Zukunft – Duales Studium und mehr
12. Mai 2020: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Betrüger im Westerwald unterwegs

Koblenz. „Unsere Kunden werden hier mit zweifelhaften Methoden bewusst getäuscht“, sagt Christof Furch, Bereichsleiter Vertrieb ...

Zwei schöne Lebensstunden mit „momentum“

Enspel. Horst Liedtke, der Freundlichkeit und Harmonie geradezu verströmt, stellte momentum als „Menschen aus der Region“ ...

„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Wir stärken Ernährungsbildung von klein auf
„Mit unserer Ernährungsinitiative ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ arbeiten wir ...

Sommerfest der Kreismusikschule

Montabaur. Die Kreismusikschule steht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter offen! Es sind noch wenige ...

Steuler investiert in Höhr-Grenzhausen in die Zukunft

Höhr-Grenzhausen. An den Steuler-Produktionsstandorten Höhr-Grenzhausen und Breitscheid stehen dann künftig Ofenkapazitäten ...

Hachenburgs Alternativen zu Plastikstrohhalmen

Hachenburg. In Deutschland landen jährlich geschätzte 40 Milliarden Strohhalme aus Plastik im Müll. Sie gehören neben Verpackungen, ...

Werbung