Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Darum geht Unternehmensnachfolge uns alle an

Das Thema der Unternehmensnachfolge ist in aller Munde und täglich berichten Medien darüber, was alles – gerade in ländlichen Gebieten – zwingend zu tun sei. Stellen Sie sich zum Beispiel einmal vor, wie die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ohne das Handwerk aussehen würde. Die Stadt und die Ortsgemeinden würde es nicht mehr in der gewohnten Vielfalt geben. Einige der Bürgerinnen und Bürger hätten kein Dach über dem Kopf, keine Möbel in ihren Wohnungen, keine Fliesen im Badezimmer und vieles mehr. Und das, da schlichtweg kein Handwerker zu finden ist oder es immer wieder zu langen Wartezeiten kommt, da bestehende Handwerksbetriebe ausgebucht sind.

Partner bei der Suche nach Unternehmensnachfolgern. Foto: Wirtschaftsförderung Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Allen ist klar: Das Fachwissen des Handwerks ist unerlässlich, um in der Verbandsgemeinde gut leben zu können. Daher ist es wichtig, dass wir alle auch in Zukunft Handwerksbetriebe mit kompetentem Personal hier vor Ort finden. Deshalb drehen sich auch in der Verbandsgemeindeverwaltung immer wieder Fragestellungen und Austauschtermine rund um das Thema der Unternehmensnachfolge, auch und gerade mit Blick auf die Versorgungssicherheit der Bevölkerung. Meist geht es in Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmen darum, inwiefern dieser Prozess wahrgenommen und angegangen wird und welche individuellen Punkte für die Unternehmensführenden wichtig und richtig sind. Dass eine Unternehmensübergabe gut über die Bühne gehen kann, zeigen einige Beispiele aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen:

Ein Unternehmer berichtet während eines Firmenbesuchs, er hätte sein Angebot nicht erweitert und in seinen Standort großflächiger investiert, hätte er nicht im Vorfeld mit seinem Sohn über dessen Einstieg in die Firma gesprochen. Dieser sprach sich bei der Planung für die Unternehmensfortführung aus. Nun wird der Betrieb als Familienunternehmen weitergeführt. Ein anderer Weg kann natürlich auch die Fortführung durch einen externen Nachfolger bedeuten. So bietet die Plattform www.nexxtchance.org gleichermaßen die Möglichkeiten für Nachfolger und Unternehmer einen geeigneten Partner zu finden. Einen jungen Unternehmer verschlug es auf diesem Weg nach Hillscheid. Er wurde auf dieser Onlineplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf ein attraktives Maschinenbauunternehmen in der Ortsgemeinde aufmerksam und konnte sich mit dem mittlerweile ausgeschiedenen Geschäftsführer über die Konditionen einigen.



Die Beispiele zeigen, dass dieser Prozess immer wieder andere Wege einschlagen kann. Selbstverständlich gilt dies nicht nur für das Handwerk, sondern auch für alle weiteren Branchen. Hierbei möchten die Verbandsgemeindeverwaltung und insbesondere die Wirtschaftsförderung ihre Unternehmen als Wegbegleiter unterstützen. So wurde ein Fahrplan für Unternehmerinnen und Unternehmer entwickelt, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen, und auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung über die Wirtschaftsförderung unter www.hoehrgrenzhausen.de/wirtschaft-technologie/wirtschaftsfoerderung/unternehmensnachfolge/ bereitgestellt. Die Handreichung umfasst in wesentlichen Punkten Planungshinweise, um während des unter Umständen langjährigen Prozesses nicht den Überblick zu verlieren und das Gespräch mit den entsprechenden Fachleuten zu suchen. Darüber hinaus bietet die Wirtschaftsförderung individuelle Gesprächstermine in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern zu diesem und weiterer Themen an, die ein Unternehmen bewegen. Sprechen Sie die Fachleute gerne dazu an unter der Telefonnummer 02624/ 94 73 0 oder per E-Mail info@ceratechcenter.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Familientag am Quendelberg am 1. September

Am Sonntag, 1. September ist es wieder soweit: Zwischen 11.30 und 18 Uhr ist wieder Familienzeit am Quendelberg ...

Westerwälderin radelte für Hospiz St. Thomas

Von Goddert nach Wangerooge – und das mit dem Fahrrad. Diesen Plan setzte Julia Endrich in die Tat um ...

Vorfahrt missachtet – Tödlicher Unfall

Nach Zeugeninformationen soll eine Frau heute gegen 17 Uhr ein Stoppschild auf der L 317 nicht beachtet ...

Fledermausnacht im Westerwald - Batman live erleben

Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Saugen Fledermäuse Blut? Wie können sie kopfüber ...

300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

Krad auf Zweiradparkplatz beschädigt und abgehauen

Auf dem Zweiradstellplatz vor dem Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg wurde am Dienstag das Krad ...

Werbung