Werbung

Nachricht vom 15.08.2019    

IHK-Veranstaltung zum digitalen Datenzugriff der Finanzverwaltung

INFORMATION | Jedes Jahr werden bei mehreren hunderttausend Unternehmen steuerliche Außenprüfungen (Betriebsprüfungen) durchgeführt. Dabei werden regelmäßig beträchtliche Steuerbeträge nachgefordert. Unternehmen sind in Deutschland verpflichtet, ihre steuerrelevanten Daten für den Zugriff durch die Betriebsprüfung maschinell auswertbar zu archivieren und zeitnah zugänglich zu machen. Vom Unternehmer sind dabei die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) zu erfüllen.

Montabaur. Die Außenprüfer der Finanzverwaltung werten die Steuerdaten mit einer Prüfsoftware aus. Im Fokus steht jedoch nicht mehr die Analyse einzelner Daten, sondern der gesamte Buchführungsprozess inklusive der daran beteiligten Vorsysteme und Schnittstellen (zum Beispiel Fakturaprogramme, Warenwirtschaft, Zeiterfassung). Unternehmer müssen sich darauf einstellen, dass die Prüfer des Finanzamtes durch das elektronische Verfahren sehr viel schneller, detaillierter und tiefer Einblick in die Buchführung sowie die getätigten Abrechnungen des Betriebes nehmen können. Dabei ist nicht nur die Buchführung betroffen. Auch steuerrechtlich relevante Daten zum Beispiel aus Kassensystemen oder der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Auftrags- und Bestellwesens werden als elektronische Daten angefordert, geprüft und analysiert.

Es stellen sich dabei eine Reihe von Fragen:
• Welche Zugriffsmöglichkeiten hat der Betriebsprüfer?
• Welche Daten werden geprüft?
• Welche Anforderungen stellt der Gesetzgeber an die Speicherung und Archivierung?
• Welche Besonderheiten gibt es bei E-Mails und Rechnungen?
• Auf was muss man sich bei einer Außenprüfung einstellen?

Antworten auf diese und weitere Fragen werden interessierten Unternehmen aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis in der IHK-Veranstaltung „Betriebsprüfung 4.0 – Digitaler Datenzugriff der Finanzverwaltung“ am 11. September, um 18 Uhr im Seminarbereich der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, Bahnhofsplatz 2-4 (ICE-Park), 56410 Montabaur, Telefon: 02602 1563-0 (www.ihk-koblenz.de/montabaur) gegeben. Die Veranstaltung ist für IHK-Mitglieder kostenfrei. Eine Online-Anmeldung über Homepage www.ihk-koblenz.de unter Eingabe der Dokumenten-Nummer 4498316 im Suchfeld ist bis zum 5. September erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 50 Personen begrenzt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Jobmesse: Lager/Transport und Büro

Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Montabaur ist dauerhaft niedrig; trotzdem gibt es immer zahlreiche ...

Naturerlebnis-Wanderung an der Nister entlang bei Heuzert

Im Rahmen ihrer Naturerlebnis-Wanderungen organisiert die Tourist-Information Hachenburg am 25. August ...

Neue Märkte – Neue Chancen: Kooperations- und Förderangebote

Einige klassische Exportmärkte und Lieferländer für deutsche Unternehmen sind zunehmend durch wirtschaftliche ...

Lebensraum eines geschützten und seltenen Schmetterlings beeinträchtigt

Fassungslos musste die Mitarbeiterin der Naturschutzinitiative e.V. (NI) Petra Buhr aus Ebernhahn feststellen, ...

Golf: Pink Ribbon Deutschland Damentag-Serie 2019

Die Damen des Golf-Club Westerwald spielen am 20. August einen Damentag lang Golf im Zeichen der pinkfarbenen ...

Workshops bereiten auf Gebück-Festival vor

Wenn der Bürgerverein Montabaur am Samstag, dem 24. August, ab 16.30 Uhr zum Gebück-Festival einlädt, ...

Werbung