Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Von Förster Frank Krause

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich und fällt schließlich zu Boden. Doch in diesem Jahr tritt die Erscheinung besonders früh auf, insbesondere auf Kuppenlagen und in Südhängen Der Grund für die frühe Verfärbung: die große Trockenheit, berichtet Förster Frank Krause.

Am Waldrand bei Rengsdorf werden bereits einige Buchen und Ahorne ihre Blätter ab. Die Kronen einiger Bäume sind bereits am Absterben. Fotos: Frank Krause

Anhausen. Bäume können eine große Menge Wasser verdunsten. So kann eine freistehende Birke an einem warmen Sommertag bis zu 400 Liter Wasser umsetzen. Bei Wassermangel muss der Baum seine Produktionsleistung einschränken und kann nicht so viel Zuwachs leisten. So lassen sich regenreiche oder regenarme Jahre an der jeweiligen Jahrringbreite unterscheiden. Bei extremem Wassermangel und gleichzeitig hohen Temperaturen, wie sie in den letzten Wochen bei uns vorherrschten, geraten die Bäume in eine arge Stresssituation. Um zu überleben, haben die Bäume im Rahmen der Evolution jedoch eine besondere Strategie entwickelt. Sie drosseln ihre Verdunstungsrate, indem sie vorzeitig einen Teil ihrer Blätter (=Verdunster) abwerfen.

Manche Bäume können ihre Kronen nicht mehr mit Wasser versorgen. Der obere Kronenbereich stirbt dann ab. Die Forstleute sprechen vom „Zurücksetzen der Krone“. Die Niederschläge der vergangenen zwei Wochen haben nicht ausgereicht, um die Waldbäume mit Wasser zu versorgen. 60 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter entsprechen einer Wassersäule von nur sechs Zentimeter. Wer im Waldboden nachprüfen möchte, wie tief der Regen eingedrungen ist, wird nach spätestens vier Zentimeter keine Feuchtigkeit mehr feststellen. Die Saugwurzeln der Bäume beginnen erst in größerer Tiefe. Falls es nicht bald einen wochenlangen Dauerregen gibt, wird eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit voraussichtlich erst wieder im Winter erreicht, wenn die Vegetation kein Wasser mehr aufnimmt. Die Situation der Wälder wird sich also noch verschärfen…





Mehr dazu:   Wetter   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Körperlicher Übergriff auf Zeitungszusteller

Die Polizei sucht Zeugenhinweise zu einem tätlichen Angriff auf einen Zeitungszusteller heute Morgen ...

Arbeiten am Stromnetz von Selters und Wirges

Am Sonntag, 25. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Helferskirchen, Nordhofen, ...

Erstes Gebück-FESTival in Montabaur

Musik, Lyrik, Takt, Rhythmus und Sound locken zum kostenlosen Kulturgenuss auf der Open Air Bühne im ...

Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus in Rennerod

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in ein Renneroder Einfamilienhaus, ...

Freizeit-, Spiel- und Lernangebot für Hunde am Wiesensee

Sie möchten mit Ihrem Hund eine gute Zeit verbringen und Neues ausprobieren? Eine große Palette an Angeboten ...

Zwölf Krankenpflegehelfer bestanden Examen

Zwölf Absolventen der Krankenpflegehilfeschule am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach haben ihre Abschlussprüfung ...

Werbung