Werbung

Nachricht vom 18.08.2019    

After School: Berufsinfos aus erster Hand

INFORMATION | Raus aus der Schule, rein in den (Pflege-)beruf. Aber was erwartet die Auszubildenden eigentlich dort? Unter dem Motto „After School – Meet the Experts“ lädt die Krankenpflegeschule des St. Vincenz-Krankenhauses interessierte Schülerinnen und Schüler am Montag, den 2. September 2019, in die „BILDUNGSWERKstadt“ in der Holzheimerstraße 1 ein, um über die Ausbildung in den verschiedenen Pflegeberufen zu informieren.

Die Leiterin der BILDUNGSWERKstadt, Sibylle Schnurr (türkisfarbene Bluse) sowie Auszubildende der Akademie für Gesundheitsfachberufe im Gespräch. Fotos: St. Vincenz

Limburg. In lockerer Atmosphäre werden Lehrer und Lehreinnen, Praxisanleiter und Auszubildende aus ihrem Alltag berichten und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten an der Akademie für Gesundheitsfachberufe des St- Vincenz-Krankenhauses vorstellen. Dazu gehören die Ausbildungen zur Pflegefachfrau/-mann, zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sowie zur Krankenpflegehelferin. Bei Snacks und Fingerfood können sich die Besucher und Besucherinnen des Events stärken, um im Anschluss die neuen Räumlichkeiten der „BILDUNGSWERKstadt“ zu erkunden. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr 2020 werden gerne entgegengenommen.

Die neue Akademie für Gesundheitsfachberufe bietet mit modern ausgestatteten Schulungsräumen und neuesten Unterrichtsmedien mitten im Herzen Limburgs genau den richtigen Rahmen für moderne Lehrkonzepte in Sachen Pflege: Interessenten für Gesundheitsfachberufen finden hier ideale Voraussetzungen vor. Folgende Ausbildungsgänge werden angeboten:

Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann
Der Beruf der/des Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmanns umfasst hauptsächlich die Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersklassen. Ein ganz wichtiger Faktor ist dabei die Freude am Umgang mit Menschen. Die Zusammenarbeit im therapeutischen Team und die Kommunikation zwischen den verschiedensten Fachbereichen sorgen dafür, dass dieser Beruf so abwechslungsreich und vielfältig gestaltet ist.

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger versorgen die kleinsten Patienten, stehen aber auch den Eltern und Angehörigen unterstützend zur Seite. Typischerweise werden sie auf Säuglings- und Kinderstationen eingesetzt. Um diese verantwortungsvolle Aufgabe zu meistern, sind Einfühlungsvermögen, Freude an der Arbeit mit Kindern und starke Nerven unerlässlich.



Krankenpflegehelfer
Pflege und Versorgung kranker und pflegedürftiger Menschen unter Anleitung und Verantwortung von Pflegefachkräften sind eine besondere und spannende Herausforderung. Die Krankenpflegehilfe ist die Assistenz der Pflegefachkraft und wird in Stations-, Funktions- und sonstigen Bereichen des Gesundheitswesens eingesetzt. Bereits während der praktischen Ausbildung lernen Sie medizinische Fachgebiete und deren besondere Pflegesituationen kennen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fatigue

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet ...

Kunst mit einem Augenzwinkern

Die Ausstellung des Künstlers Bernd Baldus „Ausgewählte Arbeiten, zweiter Teil“ wird am Sonntag, 1. ...

Sommerfest des Ortsverbands der CDU Montabaur

Natur, Kultur und Kunst verbindet sich auf einzigartige Weise im „b-05“ im Stadtwald von Montabaur-Horressen. ...

Zwei Fahrer unter Drogeneinfluss aus Verkehr gezogen

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur konnten in der Zeit vom 16. bis 18. August ...

Der Rocker im Kulturwerk: „Weine könnt ich ... weine!“

Mit 50 sieht die Welt anders aus – oder eben nicht: Der Rocker ist noch immer der Depp der Familie, muss ...

„FörderkrEIS“ macht den Schulstart schmackhaft

Eis essen in der Schule? Das steht gewöhnlich nicht auf dem Stundenplan. Doch zum Start ins neue Schuljahr ...

Werbung