Werbung

Nachricht vom 18.08.2019    

Evangelischer Festgottesdienst zur 750 Jahr Feier Höchstenbachs

Hunderte von Menschen haben sich den festlichen Eröffnungsgottesdienst zum Festwochenende anlässlich des 750igsten Geburtstag von Höchstenbach nicht nehmen lassen. Im proppenvollen Festzelt am Sportplatz waren zu den Höchstenbachern auch Besucher aus den Nachbargemeinden zum Mitfeiern gekommen.

Pfarrerin Elisabeth Huhn sprach über den Zusammenhang von Regen und Segen. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Höchstenbach. Pfarrerin Elisabeth Huhn gestaltete einen musikalischen Gottesdienst unter Mitwirkung des Evangelischen Posaunenchores, des Männergesangvereins, des Chores Famos und der Kita Höchstenbach. In ihrer Predigt sprach sie über das Bibelwort aus Jesaja 44, Vers 3 „Denn ich will Wasser gießen auf das Durstige und Ströme auf das Dürre: ich will meinen Geist auf deinen Samen gießen und meinen Segen auf deine Nachkommen.“ Wasser sei in der Bibel ein Symbol für das Wort Gottes, sagte Pfarrerin Huhn, daher lägen Regen und Segen nah beieinander.

Seit vor Jahrhunderten die ersten Höchstenbacher den Wald rodeten, um hier zu wohnen, habe es an Wasser nie gemangelt. Die Bevölkerung wurde zahlreicher und der Ort wuchs. „Gott hat Höchstenbach bewahrt und seine Bewohner gesegnet“, sagte Pfarrerin Huhn. Das habe man auch in den vergangenen Wochen bei den umfangreichen Vorbereitungen für das Festwochenende gespürt. „Gottes Geist macht aus den Menschen eine Gemeinschaft“, sagte Huhn.



Im Anschluss an den Festgottesdienst stand ein Festkommers auf dem Programm. Weitere Highlights des Festwochenendes waren Auftritte von mehreren Musikgruppen und der Historische Festumzug. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Composting the Universe im Bunker b-05

Am 31. August ab 16 Uhr nehmen Menschen bewusst Einfluss auf die Biosphäre. Ein Bunker-Areal aus dem ...

Farmers verlieren bei starken Frankfurtern

Sie haben alles versucht, am Ende hat es aber auch beim Wiedersehen mit den Frankfurt Pirates nicht zu ...

Frechblech in Marburg

Als bewährte musikalische Botschafterinnen und Botschafter des Westerwaldes waren die erfahrenen Bläserinnen ...

Sommerfest des Ortsverbands der CDU Montabaur

Natur, Kultur und Kunst verbindet sich auf einzigartige Weise im „b-05“ im Stadtwald von Montabaur-Horressen. ...

Kunst mit einem Augenzwinkern

Die Ausstellung des Künstlers Bernd Baldus „Ausgewählte Arbeiten, zweiter Teil“ wird am Sonntag, 1. ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fatigue

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet ...

Werbung