Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

Weit mehr als nur Familiengeschichte …

Vor wenigen Wochen übernahm das Stadtarchiv Hachenburg Akten und Unterlagen aus dem Nachlass der ehemaligen Schreinerei und Möbelfabrik Meyer aus Altstadt. Dank der Vermittlung der Ortsvorsteherin von Altstadt, Anne Nink, kam es rasch zu einer ersten Kontaktaufnahme mit Frau Meyer, die darüber hinaus wichtige Detailinformationen zur Geschichte des Unternehmens bereitstellte.

Dr. Jens Friedhoff mit den Unterlagen der Firma Meyer. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Im Zuge einer Umnutzung werden die Wohn- und Geschäftsräume der vormaligen Firma Meyer zurzeit modernisiert. Der ehemalige Traditionsbetrieb, der in seinen Glanzzeiten über eine mehr als 30-köpfige Belegschaft verfügte, blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1838 erwarb Peter Meyer (1820-1894), Sohn des in Nister ansässigen Drahtziehermeisters Johannes Meyer, das Haus Nummer 33 in Altstadt, wo er eine Schreinerei eröffnete. Rasch expandierte der Handwerksbetrieb. Es folgte der Ankauf von landwirtschaftlichen Nutzflächen, der Erwerb, des benachbarten Hauses sowie die Vergrößerung des Unternehmens.

Nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges feierte die Schreinerei und Möbelfabrik Meyer, zu deren Kunden unter anderen das jüdische Warenhaus Simon Rosenau in Hachenburg und die Gemeinde Altstadt (1910/11 Bau der Schule) zählte, 1948 ihr 110-jähriges Jubiläum. Der nun neu zu verzeichnende Bestand des „Nachlass Meyer aus Altstadt“ umfasst unter anderem ein Lohnbuch von 1936, Auftragsbücher, deren erste Eintragungen bis in das Jahr 1888 zurückreichen, diverse Nachlassangelegenheiten der Familie Meyer (spätes 19. und frühes 20. Jahrhundert), Kataloge, die die Produktpalette der Möbelproduktion des Unternehmens dokumentieren sowie die Korrespondenz eines während der Zeit des Nationalsozialismus in die USA emigrierten Geschäftspartners.



Nach erfolgter Verzeichnung und Erschließung stehen die nicht nur für die Ortsgeschichte von Altstadt bemerkenswerten Archivalien interessierten Nutzern im Stadtarchiv Hachenburg zu Recherchezwecken zur Verfügung.

Abschließend sei Frau Meyer nochmals herzlich für die Überlassung des Nachlasses der Firma Meyer an das Stadtarchiv Hachenburg gedankt: Ein „Stück Altstädter Geschichte“ wurde der Vergessenheit entrissen und wird nun für die zukünftige ortsgeschichtliche Forschung erschlossen. (Dr. Jens Friedhoff)

Stadtarchiv Hachenburg; Perlengasse 2; D-57627 Hachenburg; j.friedhoff@stadtarchiv-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wanderpremiere mit „Stangewejelche“

Eine „LIMBACHER RUNDE“ wandern, bevor sie mit Wegbeschreibung, Karte und GPS-Daten offiziell als „LIMBACHER ...

Staatssekretärin Heike Raab besuchte Firma RASTAL

Das „intelligente Bierglas aus dem Westerwald" ist eine der Stationen der #DigitalSummer-Reise von Staatssekretärin ...

Vollsperrung der B 255 nach LKW-Unfall

Ein mit zwei Abfallcontainern beladener LKW geriet offenbar heute Morgen auf den Randstreifen und somit ...

Polizei warnt vor betrügerischen Wohnungsanzeigen im Internet

Aktuell sind wieder vermehrt Betrüger auf dem Wohnungsmarkt im Internet aktiv. Über falsche Wohnungsanzeigen ...

„Stille Helfer“ aus dem Haus Helena als „Bürger des Jahres“ ausgezeichnet

Im Rahmen des von Werner Schneider II moderierten Familientages auf der Hachenburger Kirmes verlieh Stadtbürgermeister ...

Tag der Ausbildung bei der EVM-Gruppe

Anlagenmechaniker, Industriekaufmann oder Elektroniker – das sind drei der vielen Ausbildungsberufe bei ...

Werbung