Werbung

Nachricht vom 20.08.2019    

Bürgerinitiative (BI) 7-Wege-Gegenwind fühlt sich ausgeschlossen

Sieht so das zukünftige Stadtbild von Ransbach-Baumbach aus? Diese Frage stellt sich nicht nur die Bürgerinitiative (BI) 7-Wege-Gegenwind e.V., die die Fotomontage gestaltete. Die besorgten Bürger beklagen Intransparenz und Hinhaltetaktik der Planer, da weder vom Projektierer noch von der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach ein Sachstand zu erfahren sei.

Bildquelle/Fotomontage: 7-Wege-Gegenwind e.V.

Ransbach-Baumbach. „Wie stark das Interesse der besorgten Bürger ist, zeigen uns die vielen Tausend Klicks auf unserer Facebook-Seite“, so der 1. Vorsitzende der BI. „Wir erhalten immer häufiger Anrufe und Mails besorgter Bürger, die sich über den Sachstand des geplanten Windparks Haiderbachhöhe bei uns informieren möchten.“ Verkehrte Welt. Wir sind doch ebenfalls Betroffene, die man von offizieller und amtlicher Seite versucht, am ausgestreckten Arm verhungern zu lassen.

Die Verantwortlichen hüllen sich in beharrlichem Schweigen, wenn es darum geht, uns Auskunft über den Sachstand des geplanten Windparks zu geben. „Alles verläuft nach Recht und Ordnung, ganz so wie in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung“, so die Verantwortlichen auf unsere Nachfragen. Um sich mit derartigen, pauschalen Auskünften abzufinden, fehlt uns der Glaube. Hierfür sind wir in der Vergangenheit allzu oft auf teils gravierende Fehler im Planungsverfahren gestoßen. Dies kann nicht alles ungewollt und Zufall sein. Wir vermuten hier ganz gezielten Vorsatz. Anders lassen sich die vielen Ungereimtheiten wohl kaum erklären. Wir verfolgen und beobachten das bisherige Verfahren sehr systematisch und akribisch. Kommt es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung sind Fakten gefragt. Diese sammeln wir ganz konsequent.

Für den Bürger gibt es momentan keinerlei offizielle Informationen, weder von der zuständigen Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach noch vom Projektierer, der BayWa r.e. Nicht unbedingt vertrauenserweckend, bürgernah und demokratisch. Ein Verhalten, das Spekulationen Tür und Tor öffnet. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Nicht zu Unrecht werden die Planungs- und Genehmigungsverfahren von vielen Betroffenen kritisiert. Wenn die Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Betreiberfirmen über zu wenig Akzeptanz der Windkraft in der Bevölkerung lamentieren, dürfen sie sich nicht wundern. Wer Hinterzimmerpolitik betreibt und den Bürger „ausschließt“, darf sich nicht wundern, wenn sich immer mehr Bürgerinitiativen gegen den unkontrollierten Ausbau der Windenergie zur Wehr setzten. In Deutschland gibt es mittlerweile weit über 1.000 Bürgerinitiativen, die sich gegen den Bau von immer neuen Windrädern wehren.



Es spricht nicht unbedingt für Fairness und ein Miteinander auf Augenhöhe, wenn der Bürger und seine Vertreter erfahren, dass sie permanent vom Geschehen ausgegrenzt werden. Wir erleben es als demütigend, ungerecht und beschämend, zu erleben und zu erfahren, wie Verantwortliche und zuständige Stellen versuchen, sich hinter Paragraphen, Gesetzen und Verordnungen zu verschanzen, nur um den Bürger vom laufenden Verfahren auszuschließen. Ganz wie in einer Geschlossenen Gesellschaft, wo es heißt: „Zutritt verboten!“ Derartiges Verhalten nagt an der Wurzel der Demokratie und bleibt nicht ohne Spuren. Es schmerzt, zu erleben, wie leichtfertig Verantwortliche und zuständige Stellen mit dem Schutz der Natur und der Umwelt umgehen. Wer es wirklich ernst mit dem Klimaschutz meint, baut keine Windräder in den Wald, erst recht nicht in Wasserschutzgebiete. Dies gleicht eher einem Verrat an seinen Bürgern. Daher werden wir den Kampf für den Erhalt unserer Heimat und unserer Lebensgrundlagen weiterführen. Versprochen!“ (PM Leo Hoffmann)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ein Sommerabend bei Dehner in Heiligenroth

Blumenduft, laue Sommerluft und das leise Plätschern von Springbrunnen. Das Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde ...

Wenn Polizisten und Presse in Seifenkisten Rennen fahren

Wenn Beamte der Polizeidirektion Neuwied und Pressemitarbeiter sich in eine zusammengeleimte Holzkiste ...

Kreuzfahrt: 81-Jähriger zu Unrecht nicht an Bord gelassen

Das Landgericht Koblenz hat sich im vorliegenden Fall als Berufungsgericht mit der Frage beschäftigt, ...

Die MANNschaft beim Kindelsberg Triathlon in Müsen

Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports nahm Ende Juli am Kindelsberg Triathlon in ...

Zweiradfahrer fuhr unerlaubt vom Unfallort weg

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu einem Zweiradfahrer, der am Montag in Montabaur mit ...

Momente „Déjavu“ - Kunstausstellung im Quartier Süd

Im Quartiershaus der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe findet am 1.September um 15 Uhr die Vernissage ...

Werbung