Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Hundsangen: Versuchter Aufbruch eines Geldausgabeautomaten

Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu einem versuchten Aufbruch eines Geldautomaten in Hundsangen in der Nacht von Montag auf Dienstag. Zwei maskierte Täter fuhren mit einem PKW rückwärts vor die Bank. Angaben zum Kennzeichen oder der Marke des Wagens wären hilfreich.

Symbolfoto

Hundsangen. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 1 Uhr zu einem versuchten Aufbruch eines Geldausgabeautomaten der Westerwaldbank in der Wambachstraße in Hundsangen.

Die ausgewertete Videoaufzeichnung zeigt, wie ein PKW rückwärts vor der Filiale einparkt und zwei maskierte Personen den Raum betreten. Mit mehreren Werkzeugen wird versucht, den Geldausgabeautomaten zu öffnen, was jedoch misslingt. Die Täter flüchten unverrichteter Dinge.

Eine ähnliche Tat erfolgte wenig später in Langendernbach (Hessen). Diesbezügliche Zusammenhänge werden überprüft.

Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise: Wer hat zur Tatzeit einen rückwärts eingeparkten PKW oder Kleintransporter mit geöffneter Fahrertür oder Heckklappe wahrgenommen und kann insbesondere Angaben zum Kennzeichen und Fahrzeughersteller machen?

Hinweise bitte an Telefon: 02602/9226-0 oder per E-Mail an kimontabaur.k5@polizei.rlp.de.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Deesen wählte Bauausschuss

Am Dienstag, dem 6. August, fand in der „Alten Schule “ in Deesen, eine öffentliche und nicht öffentliche ...

Jugendfeuerwehren der VG Rennerod zeigten ihr Können

Dass es in den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod garantiert nicht langweilig wird, hat ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Wissener Jahrmarktslauf: Zum 17. Mal Laufen für den guten Zweck

Am nächsten Samstag, dem 21. September, startet der 17. Wissener Jahrmarktslauf. Erwartet werden wieder ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Auch für die dritte Auflage des Steimeler Jugend Cups hatten wieder zahlreiche Teilnehmer gemeldet, ...

Premiere der "jungen Oase": Picknick im Felde

Nun steht bereits die nächste Premiere der "jungen Oase" vor der Tür. Absurdität und Schrecken des Krieges ...

Werbung