Werbung

Nachricht vom 22.08.2019    

Gemeinderat Caan hat getagt

Der Gemeinderat diskutierte zukunftsorientierte Maßnahmen, so unter anderem die vorgesehene barrierefreie Toilette für das Dorfgemeinschaftshaus und die Deckenbeleuchtung und Bestuhlung. Die barrierefreie Toilette war schon in der letzten Legislaturperiode Thema und die Verwaltung wurde ja bereits mit der administrativen Vorbereitung der erforderlichen Maßnahmen beauftragt. Auf mehrfachen Wunsch soll aber der Standort dieser Toilette auf Alternativen überprüft werden.

Caan. „Wir werden sicher und ich habe ja auch bereits über Alternativen, die an mich herangetragen wurden, mit der Verwaltung gesprochen. Allerdings können wir uns keine umfangreichen Umbauarbeiten leisten, so dass auch das Finanzielle eine wichtige Rolle spielt. Vorrangig und besonders wichtig ist, dass die Gehbeeinträchtigten beim Besuch unserer Feiern und den gemütlichen Beisammensein zur Toilette gehen können und nicht deshalb zu Hause bleiben müssen.“, stellte Lorenz fest. „Sonst werden sie ausgegrenzt und das darf nicht sein.“.

Ebenso wurde über die Deckenbeleuchtung im Saal und die Bestuhlung in dem Gastraum des DGH, sowie einem „Dorfplatz“ neben dem DGH gesprochen. Dieser Dorfplatz soll ebenfalls für jeden zugänglich und somit inklusionsfähig sein.

Diese Veränderungen und Erneuerungen sollten mittelfristig vorgenommen werden.
Natürlich waren auch die Gemeindesstraßen ein Thema. Dazu stellte Lorenz klar: „In der letzten Legislaturperiode hatten wir unter anderem für die Jahre 2021/2022 die Brunnenstraße/ Oberdorfstraße für einen Ausbau vorgesehen. Ich bin aber der Meinung, dass wir vor Beginn einer Ausbaumaßnahme Rechtssicherheit über die Ausbaukosten haben müssen. Insbesondere die Hauseigentümer und Einwohner müssen über die Kostenmodalitäten wahrheitsgemäß informiert und unterrichtet sein. Und dies ist zurzeit absolut nicht der Fall. Solange der rheinland-pfälzische Landtag selbst nicht weiß, wohin die Reise mit den Ausbaubeiträgen geht, sollten keine konkreten Ausbaumaßnahmen angepackt werden. Auch muss die Kostenfrage für die Ortsgemeinden und Städte verbindlich geklärt werden. Die Rummeierei der Politik muss endlich aufhören, sonst wird der Renovierungs- und Ausbaustau noch größer!“.



Aus dem Rat heraus wurden Ortsbegehungen und Gespräche mit den Anwohnern angeregt. Der Ortsbürgermeister unterstützte diesen Vorschlag und sagte zu, diese Maßnahmen zu organisieren.

Weiter konnte der Ortsbürgermeister mitteilen, dass im Gästemagazin Westerwald eine Repräsentation des GEO-Wanderweges „Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz“ vorgesehen ist. Gleichzeitig musste er aber auch über die enormen Schäden im „Caaner Wald“ durch den Borkenkäfer berichten.

„Ich hoffe wir sehen uns alle am 1.September zur „5 Dörfer-Tour“ über Alsbach-Caan-Nauort-Sessenbach und Wirscheid“ wieder“, so Roland Lorenz zum Abschluss der Sitzung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Polizeiinspektion Westerburg hat neue Leitung

Wie es im Leben so ist, wenn Abschied und Neubeginn aufeinanderprallen, waren Freude und Wehmut nah beisammen. ...

Weltmusik und Welttanz in Selters - Sedaa verzauberte Zuhörer

„Die Musik von Sedaa zaubert Bilder vom Hochland, der Steppe und von Weite in den Kopf“, meinte ein Besucher ...

Unternehmerinnenmesse in Höhr-Grenzhausen

Am 25. August präsentieren über 20 Unternehmerinnen mit Liebe zum Detail ihre Start-ups im Château d’Esprit, ...

In Kausen gibt es wieder ein Heuballen-Singen

Der Männergesangverein (MGV) „Zufriedenheit“ Kausen lädt wieder zum Heuballen-Singen: Am Samstag, dem ...

Großes Feuer am Waldrand von Thalheim

Zu einem ganz sensiblen Feuer wurden am heutigen Donnerstagmorgen (22. August) die aktiven Einsatzkräfte ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Werbung