Werbung

Nachricht vom 22.08.2019    

Polizeiinspektion Westerburg hat neue Leitung

Wie es im Leben so ist, wenn Abschied und Neubeginn aufeinanderprallen, waren Freude und Wehmut nah beisammen. Der Anlass war die offizielle Verabschiedung von Dieter Püsch als Leiter der Polizeiinspektion (PI) Westerburg in den Ruhestand und der gleichzeitigen Amtseinführung von Polizeioberrat Norbert Skalski als neuem Dienststellenleiter der PI Westerburg.

Stabswechsel in der PI Westerburg. Dieter Püsch (links) geht in Ruhestand, Norbert Skalski ist sein Nachfolger. Fotos: wear

Westerburg. Der ganzen Zeremonie haftete vom ersten Moment, eine entspannte, ja heitere Stimmung an, die sich durch die ganze Veranstaltung zog. Kriminaldirektor Volker Schmitt, als Leiter der Polizeidirektion , begrüßte in dieser Eigenschaft die in großer Zahl erschienenen Gäste, darunter viele Ehrengäste, alte Weggefährten, Vertreter der Kommunen, den Rettungsdiensten von DRK, DLRG und Feuerwehr, der Justiz, der Bundeswehr, von Schulen, sowie viele Dienststellenleiter von Polizeiinspektionen aus dem gesamten Bereich der Polizeidirektion Koblenz.

Volker Schmitt würdigte natürlich das Wirken von Dieter Püsch, schilderte kurz seinen polizeilichen Werdegang, vergaß aber nicht zu erwähnen, dass er mit Püsch manche harte Nuss knacken musste, aber nicht persönlich, sondern nur im Dienst der Sache. Gleichzeitig stehe für Norbert Skalski eine funktionierende „Truppe“ bei der PI Westerburg parat, die bis unter die Haarspitzen motiviert sei.

In Vertretung des Polizeipräsidenten Karlheinz Maron, überbrachte Polizeivizepräsident Jürgen Süß die Glückwünsche des Präsidenten, sowie des gesamtem Polizeipräsidiums Koblenz. Jürgen Süß fand für den scheidenden, und neuen Dienststellenleiter, nur lobende Worte, für Dieter Püsch sei Norbert Skalski der ideale Nachfolger. Süß beleuchte die Werdegänge von Püsch und Skalski, die beide mit Leib und Seele Polizeibeamte sind. Süß erwähnte, dass die PI Westerburg personell spürbar verstärkt worden sei, daneben habe auch eine erhebliche Verjüngung der Bediensteten stattgefunden.

Anschließend kamen noch Gerhard Loos, der Bürgermeister der VG Westerburg, Ralf Pörtner, Vorsitzender des Gesamtpersonalrates der Polizeidirektion Montabaur, sowie Lieselotte Kohl, in Vertretung des verhinderten Landrates Achim Schwickert, zu Wort. Die Redner fassten sich erfreulich kurz, da bereits der Geruch der leckeren Gulaschsuppe durch das Bürgerhaus zog. Trotzdem fanden sie schöne Worte für beide Herren, und dankten dem Einen für sein bisheriges Wirken, und wünschten dem Anderen einen guten Einstieg in das neue Amt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu allerletzt ergriffen die Hauptprotagonisten der Feier das Wort: Dieter Püsch und Norbert Skalski. Dieter Püsch berichtete, dass er seinen Mitarbeitern immer alles abverlangt habe, die sich zu 100 Prozent auf ihn verlassen konnten, auch wenn es manchmal derb und deftig zuging, jedoch sei er nie nachtragend gewesen. „Nicht geschimpft, ist auch gelobt“. Dieter Püsch garnierte seine Rede mit einigen Anekdoten, die für Heiterkeit im Saal sorgten, aber auch für atemlose Stille, als er von dem Absturz der Germanwings-Maschine in den Alpen berichtete, bei dem auch viele Westerwälder ums Leben gekommen waren.

Norbert Skalski beleuchtete kurz seinen wechselvollen Weg bei der Polizei, er sei mit ganzem Herzen Polizist und habe sich damit seinen Jugendtraum erfüllt. In seiner Dienststelle werde er ein offenes Ohr für die Anliegen der Beschäftigten haben, er würde sich Querdenker sogar wünschen. Im Dreiländereck NRW/ Hessen/ Rheinland-Pfalz ist Westerburg eine Schwerpunktdienststelle, die nur mit motivierten Mitarbeitern funktioniert. Durch vermehrte Polizeipräsenz soll der Bevölkerung ein verstärktes Sicherheitsgefühl gegeben werden, es sollen ständig zwei Streifenwagen unterwegs im Gebiet der PI Westerburg sein. Ein weiterer Schwerpunkt ist für Skalski die Eigensicherung der Beamten, vor dem Hintergrund von vermehrten Übergriffen auf Polizeibeamte im Dienst, durch Beleidigungen, Widerstand und Körperverletzungen.

Dieter Püsch und Norbert Skalski durften sich am Ende ihrer Reden über langanhaltenden Beifall der Besucher freuen. Im Anschluss fand noch ein kleiner Stehempfang statt, bei dem man deutlich merkte, dass hier die Familie der Polizei zusammen war. Überall herzlich Umarmungen, viele hatten sich seit Jahren nicht gesehen, dazu nette Gespräche und herzhaftes Lachen. wear


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Weltmusik und Welttanz in Selters - Sedaa verzauberte Zuhörer

„Die Musik von Sedaa zaubert Bilder vom Hochland, der Steppe und von Weite in den Kopf“, meinte ein Besucher ...

Unternehmerinnenmesse in Höhr-Grenzhausen

Am 25. August präsentieren über 20 Unternehmerinnen mit Liebe zum Detail ihre Start-ups im Château d’Esprit, ...

Tanja Kinkel liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Tanja Kinkel hat sich bereits in jungen Jahren mit ihrem Roman „Die Löwin von Aquitanien“ einen Namen ...

Gemeinderat Caan hat getagt

Der Gemeinderat diskutierte zukunftsorientierte Maßnahmen, so unter anderem die vorgesehene barrierefreie ...

In Kausen gibt es wieder ein Heuballen-Singen

Der Männergesangverein (MGV) „Zufriedenheit“ Kausen lädt wieder zum Heuballen-Singen: Am Samstag, dem ...

Großes Feuer am Waldrand von Thalheim

Zu einem ganz sensiblen Feuer wurden am heutigen Donnerstagmorgen (22. August) die aktiven Einsatzkräfte ...

Werbung