Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

"FUNiño"-Festival im Rheinland in Gemünden

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ist bei neuen Aktionen wieder einmal Vorreiter im Fußballverband Rheinland. 56 Teams von Bambini-, E-und F-Junioren traten im Sportpark „Am Kahlenberg“ in Gemünden zu diesem Pilotprojekt im Jugendfußball an. Dazu braucht es aber einen engagierten Kreisjugendleiter (KJL), wie Heinz Salzer. Der KJL war von Verbandsjugendausschuss-Vorsitzenden (VJA) Peter Lipkowski wegen dem Pilotprojekt angesprochen worden und „rannte offene Türen ein“.

Gäste beim FUNiño-Festival in Gemünden waren: v.l. Marco Horn, JL SV Gemünden, Heinz Salzer KJL WW/S, Uwe Räder, Jgd. Staffelleiter WW/S, Peter Lipkowski, VJA-Vorsitzender Fußballverband Rheinland. Fotos: Willi Simon

Gemünden. Der KJL fand einen dazu motivierten Ausrichter, wie die bekannt rührige JSG Westerburg/ Gemünden/Willmenrod und jemanden der die Sache in die Hand nimmt, wie den Jugendleiter von Gemünden, Marco Horn. Um diesen Event starten zu können, hatte der KJL mit Genehmigung des Verbandes sogar den Start für den Jugendspielbetrieb im Fußballkreis Westerwald/Sieg um eine Woche verschoben.

Um es vorweg zu nehmen. Es war ein furioser "FUNiño"-Start. Das bezeugt die grandiose Teilnehmerzahl von 56 Meldungen an zwei Spieltagen. Dazu kam eine perfekte Organisation vor Ort. Der ‘Macher vor Ort‘ war Marco Horn, der mit seinem Team den Fußballplatz in vier Spielfeldern mit 16 Toren eingeteilt hatte. Für Horn hatte Peter Lipkowski denn auch großes Lob parat. Ebenso für den KJL Heinz Salzer. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg beweise einmal mehr, dass er die Nummer 1 im Fußballverband Rheinland sei.

Was ist nun "FUNiño"? Dazu VJA-Vorsitzender Peter Lipkowski, der zu dieser Premiere angereist war. „Es ist Teil der neuen Kinderspielformen des DFB, die der Fußballverband Rheinland ab dieser Saison zunächst in Turnierform testet. Von den 21 Landesverbänden sind bislang sechzehn mit dabei. Beim "FUNiño" sollen alle Kinder vom Bambini-,F- und E-Jugend Bereich auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance bekommen, den Ball selbst am Fuß zu haben, eigene Aktionen zu kreieren, Tore zu erzielen und damit persönliche Erfolgserlebnisse zu haben. Beim "FUNiño" ist das Spielfeld 32 Meter lang und 25 Meter breit. Auf den beiden Grundlinien stehen jeweils zwei kleine Tore (2 x1,20 Meter), sechs Meter davor befindet sich die Schusszone. Nur innerhalb dieser sechs Meter breiten Endzone dürfen Tore erzielt werden“. In Turnierform sollten nun Trainern, Eltern und auch den Jugendspielern diese Spielform nähergebracht werden.



Sehr schnell hatten die F-Junioren am ersten Turniertag das System begriffen. Dazu hatten auch die Jugendtrainer beigetragen. Gleich auf zwei Tore anzugreifen macht natürlich Spaß und dabei auch technische Kabintettstückchen zu zeigen. Toll anzusehen, wenn gleich acht Teams gleichzeitig auf einem Sportplatz stehen. Die zahlreichen Zuschauer belohnten die Aktionen mit Beifall und akustischer Unterstützung.

Ob nun "FUNiño" in einen geregelten Spielbetrieb wird, ließ Lipkowski offen. Man werde die Entwicklung abwarten. Uwe Röder, Jugendstaffelleiter im Fußballkreis Sieg hingegen plädiert weiterhin für die Turnierform, wobei durchaus jährlich mehrere Turnier durchgeführt werden könnten. Peter Lipkowski und Heinz Salzer waren ebenso wie Marco Horn angenehm überrascht. „Die Junioren waren mit Eifer dabei“.

Fazit: "FUNiño" fördert nicht nur die individuelle sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sondern stärkt auch den gesamten Fußball und seine Vereine an der Basis. Der Spaß muss überwiegen, das Können und die taktischen Finessen kommen später hinzu. Dann wäre der Jugendfußball auf einem guten Wege, Kinder zum Fußballspielen zu bewegen und bei der Stange zu behalten. Hier werden die Wurzeln gelegt, aus denen später der "Baum" Seniorenfußball erwächst. (Willi Simon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion koordiniert die Kreistagsarbeit

Nach der Wahl des Fraktionsvorstandes hat die CDU-Kreistagsfraktion die inhaltlichen Themenbereiche innerhalb ...

Deutschlands schönste Wanderwege: Bärenkopp auf Platz 8

Die Wäller Tour Bärenkopp ist bei der Wahl zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2019" in der Kategorie ...

Wissener Bogenschützen weiter erfolgreich in der Westerwaldliga

„Nock a Block“ hieß es für die Bogenschützen des Wissener Schützenvereins in der Westerwaldliga in Hachenburg. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf – größtes Event der Region

Am 23. August fand der diesjährige Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg statt. Mit deutlich mehr ...

Zwei Urgesteine in der Pflege

Kürzlich verabschiedeten die Mitarbeiter der Dernbacher Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes ihre ...

Jung-Stilling: Jan-Falco Wilbrand ist neuer Chefarzt der MKG

Privatdozent Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand ist neuer Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) ...

Werbung