Werbung

Nachricht vom 28.08.2019    

Mit 555 Schritten im „b-o5“ Kunst und Natur entdecken

Zeit die wir uns nehmen, ist gut angelegtes Kapital, auch im Alter. Sicher trifft das auch auf den Besuch der 555er-Senioren aus dem Buchfinkenland im weitgehend barrierefreien Kultur- und Naturerlebniszentrum „b-05“ im Montabaurer Stadtwald zu. Am Mittwoch, 4. September ist das ehemalige Nato-Munitionslager mit seinen mächtigen Bunkern ein lohnenswertes Ausflugsziel.

In so einen mit moderner Kunst gefüllten Bunker dürfen die 555er am 4. September rein. Foto: b-05

Buchfinkenland/Montabaur. Die Anlage ist heute ein Naturareal mit einem einzigartigen Flair: ein Monument des Kalten Krieges eingebettet in ein außergewöhnliches Biotop. Mit regelmäßigen Ausstellungen, Workshops, Konzerten, Lesungen und Führungen werden dort sowohl Kunst als auch Natur gefördert.

Auch die 555er wird der Gegensatz aus historischen Betonbunkern und scheinbar unberührter Natur sicher nicht unberührt lassen. Sie dürfen Flora und Fauna der Anlage kennenlernen und einen Ausstellungsbunker besichtigen, in dem derzeit internationale Künstlerinnen und Künstler moderne Kunst ausstellen. Der kleine Rundgang endet im Café, wo Kuchen und Kaffee auf die Ausflügler warten.

Folgender Ablauf ist geplant:
- 14.15 Uhr: Abfahrt des Reisebusses und eines Kleinbusses im Buchfinkenland
- 14.50 Uhr: Ankunft im b-05 im Stadtwald Montabaur
- 15 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Konzeptes durch Irene Lorisika
- 15.05 Uhr: Besichtigung eines Bunkers mit Teilen der aktuell im b-05 gezeigten
Ausstellung
- 15.30 Uhr: verkürzter Rundgang zu Natur und Geschichte der Anlage mit Gerhard
Neumann
- 16.15 Uhr: Kaffee und Kuchen im Café des b-05…mit Quiz
- 17 Uhr: Rückfahrt ins Buchfinkenland



Hier die Zusteigemöglichkeiten für den Bus:
- 14.15 Uhr: Hübingen, am Ortseingang.
- 14.20 Uhr: Gackenbach, Bushaltestelle Nähe Altenheim (auch für die Teilnehmenden
aus dem Ignatius-Lötschert-Haus)
- 14.25 Uhr: Horbach, Bushaltestellen Haus Sanner und Brunnenplatz

Mitfahren dürfen wie immer alle Ü-80-Seniorinnen und –Senioren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach in den Bus einsteigen und los geht´s. Alle sollen 10 Euro zu den Reisekosten beitragen – und wer das Geld nicht aufbringen kann, darf trotzdem mitfahren. Ein Abholdienst der die Aktion 555-Schritte tragenden Vereine steht wie gehabt gerne zur Verfügung. Weitere Infos bei Bedarf per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Frische Marktideen in Montabaur

Zitronengelbe Einkaufstaschen sind der aktuelle Hit auf dem Wochenmarkt in Montabaur. So frisch wie die ...

Sommerferienaktionen in der VG Selters

Ein buntes Angebot sorgte für gute Stimmung bei den Kindern und Jugendlichen in der Verbandgemeinde Selters. ...

Ostermarkt - Der Kunst- und Kreativmarkt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

ABGESAGT. Das neue Konzept: Eine neu überarbeitete Veranstaltung unter dem Titel "OSTERMARKT - Der Kunst- ...

Start-up-Talk am Donnerstag

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis bietet ,in Kooperation mit dem CTC in Höhr-Grenzhausen, ...

Die Gesundheitsmesse Sanara kommt nach Ransbach-Baumbach

Zum zweiten Mal wird in Ransbach-Baumbach die Gesundheitsmesse „sanara“ Interessantes, Neues und Hilfen ...

Jung-Unternehmerinnen präsentierten sich in Höhr-Grenzhausen

Das Château d’Esprit in der Hermann-Geisenstraße in Höhr-Grenzhausen war Schauplatz einer besonderen ...

Werbung