Werbung

Nachricht vom 28.08.2019    

Tag der offenen neuen Tür in "Boardels Haus" in Rennerod

Am Sonntag, 8. September ist "Boardels Haus", das älteste Fachwerkhaus von Rennerod, zum dritten Mal in Folge Teil des größten Kulturevents in Deutschland, dem "Tag des offenen Denkmals 2019". Ganz unter dem diesjährigen Motto *Modern(e) - Umbrüche in Kunst und Architektur* öffnet das historische Gebäude in Rennerod eine ganz besondere Tür für die Besucher. Im Laufe des vergangenen Jahres haben die Eigentümer unter Mitwirkung eines fachkundigen Kunstschreiners die Eingangstür des Fachwerkhauses nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten erneuert.

Gesamtansicht ""Boardels Haus". Fotos: Familie Lang

Rennerod. Die Haustür ist bekanntlich die Visitenkarte eines jeden Hauses und stellt letztendlich das Entree und die Begrüßung dar. Daher wurde der Haustür schon seit alters her eine entsprechende Bedeutung zugemessen und viel Wert auf ihre Gestaltung gelegt. Durch gedankenlose Umbau- und Sanierungsarbeiten wurden oft viele historische Meisterwerke unwiederbringlich zerstört. Mit dem Aufkommen der Baumärkte zu Beginn der 1970er Jahre wurden auch im Westerwald viele individuelle Holztüren durch uniforme Exemplare aus Aluminium ersetzt. Damit hat sich nicht nur das Erscheinungsbild unserer Städte und Dörfer erheblich verändert und es verschwanden lebendige Zeitzeugen handwerklicher Tradition, Gestaltung und Identität.

Bei "Boardels Haus" in Rennerod war die historische Haustür aus der Erbauungszeit schon lange durch ein Provisorium ersetzt worden und nach der aufwendigen Restaurierung und Freilegung des Fachwerkes im Jahr 2016 war der Eingangsbereich ein weitere Herausforderung an die Eigentümer Marlies und Helmut R. Lang. Der Nachbau sollte sich so kunstvoll und so zeitnah am bestehenden Fachwerk orientieren wie möglich. Schnell aber zeigte sich, dass historischer Nachbau oder die Sanierung von historischen Türen viel mehr ist als nur Handwerk, es ist die Liebe zur Handwerkskunst. Als dann Anfang des Jahres ein hervorragender und in seinem Fach langjährig geschulter und erfahrene Kunstschreiner gefunden war, konnte die Fahrt zu einem Eichenbalkenlager am Rhein organisiert werden. Hier wurden nach genauer Prüfung durch den Fachmann zwei komplette Anhängerladungen mit 200- bis 300-jährigen Eichenbalken nach Rennerod geholt. Dort wurden sie mit Hilfe eines Metalldetektors zunächst von schmiedeeisernen Nägeln und sogar einem Granatsplitter befreit und anschließend mit der Bandsäge in Bohlen geschnitten.



Jetzt begann die eigentliche kunsthandwerkliche Meisterarbeit des Schreiners, denn der entscheidende Faktor bei derartigen Einzelanfertigungen von historischen Haustüren ist die Qualität der Handarbeit. Von der Planung und Zeichnung der einzelnen Türelemente bis zur handwerklichen Umsetzung ist viel Einfühlungsvermögen und Wissen um die Fachwerkstilistik, das Material und die gestalterischen Details gefragt. Glücklicherweise verhalf ein Dachbodenfund von rund 130 Jahre alten matt geschliffenen und floral ornamentierten Kassettengläsern der symmetrischen Gestaltung der Haustür zur Vollendung. Diese auch oft unterschätzten Details erzeugen dann im ganzen Erscheinungsbild den eigentlichen Charme der neuen "alten" Haustür.

So erscheint jetzt die neue nach historischen Vorlagen gearbeitete Eichenholztür mit den im unteren Teil gegliederten Rautenschnitzereien in zwei profilierten Kassetten, den in Blei gefassten alten geschliffenen Gläsern im oberen Teil mit ihrer profilierten giebelförmigen Überdachung sehr authentisch und unterstreicht in einzigartiger Form die einzelnen Elemente der massiven Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1708.

Beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals, am 8. September, sind alle Besucher herzlich von 10 Uhr bis 18 Uhr eingeladen, die neue Türschwelle des "Boardels Haus" zu überschreiten und zudem die renovierten Schlafräume mit den wiederhergestellten Fußbodendielen von 1896 und 1946 im ersten Stock zu besuchen.

Sonntag, 8. September, *Tag des offenen Denkmals*
Boardels Haus von 1708
Friedhofsweg 2, 56477 Rennerod
10 Uhr bis 18 Uhr
Führungen von Helmut R. und Marlies Lang (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen feiert großes City- und Brunnenfest

Vielfältig, bunt und ausdrucksstark – so präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder die Stadt Höhr-Grenzhausen ...

Tagesfahrt ins Sea Life und Centro nach Oberhausen

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde ...

Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde ...

Gackenbacher Orgelkonzert mit Joseph Nolan

Ein einzigartiges Orgelensemble, hochkarätige Künstler und stetig steigende Besucherzahlen kennzeichnen ...

Stopp der Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder

Am 7. September in der Zeit von 8 Uhr bis 18.30 Uhr wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet. Zu ...

Freisprechung der Maler-und Lackierer-Innung

In Anwesenheit von Mitgliedern des Vorstandes und des Gesellenprüfungsausschusses, begrüßte Obermeister ...

Werbung