Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Siegesgewiss klappert das Gebiss

Zum dritten großen Bouleturnier versammelten sich einundzwanzig Mannschaften am letzten Sonntag im August auf dem Gelände des Seniorenzentrums St. Josef in Dernbach. Eingeladen hatten die beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes unter dem Motto „Miteinander im Quartier“, um die Bewohner der beiden Häuser und andere interessierte Boulefreunde aus der Region zusammenzubringen.

Fröhliche Boule-Wettkämpfer in Dernbach. Foto: Katharina-Kasper-Gruppe Dernbach

Dernbach. Besonders freuten sich die Veranstalter über zwei Mannschaften aus dem befreundeten Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters, das im nächsten Monat sein einjähriges Jubiläum mit einem Sommerfest feiern wird. Acht Ordensschwestern des Mutterhauses der Armen Dienstmägde Jesu Christi, darunter auch die Provinzoberin, Schwester Theresia M. Winkelhöfer, gingen vergnügt an den Start. Erklärtes Ziel aller Dernbacher Mannschaften war es, den Pokal, der im letzten Jahr nach Montabaur ging, „nach Hause zu holen“.

Mit einigem sportlichen Ehrgeiz hatten sich die Ordensschwestern des Seniorenzentrums St. Agnes in den vergangenen Wochen bereits mit diversen Trainingseinheiten auf den Wettkampf vorbereitet. Beschwingt durch so viel Übung trällerte Schwester Marina, Vorsitzendes des Bewohnerbeirates von St. Agnes, auf dem Weg zum Start: „Siegesgewiss klappert das Gebiss!“

Alleine 45 spannende Vorrunden-Duelle wurden während des 3. großen Bouleturniers bestritten. Unter glühender Sonne jagten die Kugeln das rote „Schweinchen“. Hier zeigte sich einmal mehr, dass Boule ein Spiel für jedermann ist. Geübte und Ungeübte, Groß und Klein und Jung und Alt konnten sich in spannenden Wettkämpfen beim großen Bouleturnier messen. Die Bewohner der drei Senioreneinrichtungen der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper überraschten dabei oft mit sehr gezielten Würfen und das Team aus St. Josef zog sogar ins Halbfinale ein. Die Mannschaft des Fördervereins der beiden Dernbacher Einrichtungen „Die Anschieber“, schaffte es unter allgemeinem Jubel bis ins Endspiel. Doch allen Bemühungen der Dernbacher Mannschaften zum Trotz konnten die Montabaurer mit ihrem Bouleteam den Titel verteidigen und freuten sich, den Pokal erneut mitnehmen zu können.

Getreu dem Motto: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“, kündigte Annika Belgrath, Einrichtungsleiterin der Dernbacher Seniorenzentren, zum Ende des Turniertages bereits das nächste Treffen für 2020 an: „Zur 800-Jahr-Feier in Dernbach wollen wir noch einmal eine ganz besondere Kugel rollen!“ (Michael Roesler, Unternehmenskommunikation)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt: Abbau der Sommerspitze beginnt

Montabaur. Im Juli hatte es erstmals seit Jahresbeginn einen kleinen Anstieg der Quote gegeben. Er ließ sich ganz klar festmachen ...

Fortbildungsreihe „Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall“

Montabaur. Um gut gerüstet zu sein bietet der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e. V./ Westerburg zusammen mit ...

Verbandsgemeinderat Montabaur beschloss digitale Ratsarbeit und Radwege

Montabaur. Digitale Ratsarbeit
Mit der neuen Legislaturperiode ist der VGR vollständig in der digitalen Ratsarbeit angekommen. ...

Konzessionen für Strom neu vergeben

Koblenz/Ransbach-Baumbach. „Bei den Verhandlungen hat die evm mit ihrem Angebot überzeugt“, erklärt Michael Merz, Bürgermeister ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Montabaur. Praktisch sieht es jedoch ganz anders aus: da werden die Kids von „Fridays for Future“ von (fast) allen Seiten ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Rosko Gee

Höhr-Grenzhausen. Der ehemalige Bassist der legendären Bands Can, Traffic, oder der Johnny Nash Band, der mit Weltstars wie ...

Werbung