Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Gottes Schöpfung im Fokus: Kloster Marienstatt lädt ein

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Den Abschluss der Gebetswochen bildet eine Schöpfungsfeier am Sonntag, dem 29. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Abtei Marienstatt. Wer möchte, kann mit einem Frühstück im Kloster in den Tag starten. Zum Schöpfungstag öffnet auch die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ im Pfarrsaal Marienstatt ihre Pforten.

Das Kloster Marienstatt lädt ein zum Schöpfungstag am 29. September. (Foto: Abtei Marienstatt)

Streithausen. Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Denn auch im Kloster wird mit größter Sorge, so ein Zitat des Theologen Dimịtrios Papadọpoulos, die „unbarmherzige Knechtung und Zerstörung der natürlichen Umwelt, die heute von der Menschheit betrieben werden – mit allen bedrohlichen Gefahren für das Überleben der natürlichen Welt, wie sie von Gott geschaffen wurde“, gesehen.

Veranstaltungen in Gottes Schöpfung
Den Abschluss der Gebetswochen bildet eine Schöpfungsfeier am Sonntag, dem 29. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Abtei Marienstatt. Die Gottesdienste an diesem Tag werden sowohl in der Basilika als auch im Klostergarten gefeiert – mittendrin in Gottes Schöpfung. Zahlreiche Veranstaltungen wie beispielsweise eine Staudentauschbörse, ein Garagenflohmarkt, praktische Tipps zum Wiederverwerten von Gebrauchtem, die Herstellung eines eigenen Essigs aus Wildbeeren und verschiedene Themenführungen laden zum Verweilen auf dem Klostergelände ein.



Zutaten vor Ort zum Nachkochen
Wer möchte, kann mit einem Frühstück im Kloster in den Tag starten. Köstlichkeiten aus der Klosterküche mit Produkten aus Mühlen, Manufakturen und aus verantwortetem Anbau werden auch am Mittag in einem Zelt neben der Buchhandlung angeboten. Wer Geschmack an den feinen Speisen gewonnen hat, kann viele der Zutaten vor Ort zum Nachkochen erwerben.

Ausstellung zum Klimawandel
Zum Schöpfungstag öffnet die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ im Pfarrsaal Marienstatt ihre Pforten. Die mit dem deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnete Ausstellung wurde vom Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen konzipiert und ist vom 29. September bis 27. Oktober in Marienstatt zu Gast und samstags, sonntags sowie feiertags jeweils von 12 bis 17.30 Uhr sowie auf Anfrage geöffnet. Anmeldungen erfolgen über die Buch- und Kunsthandlung Marienstatt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Besondere Gäste in der Senioren-Residenz „Anna Margareta“

Jetzt wird's tierisch: Am 14.08.2019 fanden sich in der Alloheim Senioren-Residenz „Anna ...

Evangelische Dekanatskantorei Montabaur feiert Jubiläum

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr lädt die Dekanatskantorei Monatabaur im Rahmen ihrer festlichen ...

IHK-Sommerabend der Wirtschaft: „Unser Wohlstand ist kein Selbstläufer“

Mehr als 800 Gäste fanden sich am Donnerstagabend im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein: Vertreter ...

Gaudi garantiert: 26. Bayerischer Abend lockt nach Wissen

Mit dem Begriff der Tradition ist man schnell dabei in diesen Zeiten. Der Bayerische Abend von Freiwilliger ...

Kölsche Fründe Cup am Wiesensee: 249.422,22 Euro Spenden

Die solidarische Gemeinschaft der „Kölsche Fründe“ hat am 26. August im Lindner Hotel & Sporting Club ...

Inklusionsanhänger für die Diakonie im Westerwald

Eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen bietet das Diakonische Werk Westerwald ...

Werbung