Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihr Bild der Gesellschaft zu skizzieren. Wer mitmachen will, kann die Initiative in knapp 10 Minuten wissen lassen, wie sie über die Zukunft der Gesellschaft in Rheinland-Pfalz denken. Es geht um die Themen Familie & Generationen, Vielfalt, Gesundheit & Pflege, Kultur, Wohnen und Politische Teilhabe.

(Foto: Anemone123|pixabay.com)

Rheinland-Pfalz. Die Umfrage richtet sich an alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer und läuft bis 27. September 2019. Sie hilft dabei, aktuelle Stimmungen und Einschätzungen der Bürgerinnen und Bürger im Land zu erfassen, um daraus konkrete Handlungsoptionen für die Zukunft der Gesellschaft abzuleiten.

Hier geht es zum Link der Umfrage.

Die Umfrage ist Teil des Projekts „Gesellschaft 2030“ der ZIRP, welches sich seit 2016 in Expertenworkshops und öffentlichen Diskussionsrunden mit dem gesellschaftlichen Zusammenleben in Rheinland-Pfalz beschäftigt. Die ZIRP setzt sich aus Vertretern der
Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur in Rheinland-Pfalz zusammen. Ihr Anliegen ist die Zukunftsentwicklung des Standorts Rheinland-Pfalz. Die Umfrage wurde zusammen mit L∙Q∙M Marktforschung aus Mainz entwickelt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Die Universität Siegen verlost Studienplätze

Die Universität Siegen informiert über Bewerbungsmöglichkeiten für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge ...

Verwundene Pfade, weite Blicke: Die elfte Etappe des Natursteigs Sieg

Der Natursteig Sieg erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 14 Etappen, 200 Kilometer Wandervergnügen: ...

150 Jahre Wissener Schützenverein: Brings spielt im Kulturwerk

„Superjeilezick“ kennt eigentlich jeder. Die zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden ...

Finale am Kannenofen – Musikreihe begeisterte die Besucher

Der Treffpunkt Kannenofen feierte am vergangenen Mittwoch sein großes Finale für das Jahr 2019. Bei ...

SGD Nord überprüft Arbeitsbedingungen von werdenden Müttern

Arbeitnehmerinnen, die erfahren, dass sie schwanger sind, sollten ihren Arbeitgeber davon unterrichten, ...

Dichter und Dandy: Literaturwelten bietet Lesung zu Oscar Wilde

Er war eine ebenso schillernde wie komplexe Persönlichkeit – und das Paradebeispiel eines Dandys: Der ...

Werbung