Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Die Universität Siegen verlost Studienplätze

Die Universität Siegen informiert über Bewerbungsmöglichkeiten für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im so genannten Clearinverfahren. Bewerbungen können bis Dienstag, 3. September, online abgegeben werden. Die Auslosung erfolgt am 4. September. Zudem ist in vielen Studiengängen die freie Einschreibung weiter möglich. Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Architektur läuft bis zum 13. September.

Die Universität Siegen informiert über Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im Clearinverfahren. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Für Kurzentschlossene bietet die Universität Siegen im so genannten Clearingverfahren 1, dem „Losverfahren“, Plätze für die zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht sowie im Rahmen von Digital and Biomedical Health Sciences die Schwerpunkte Biomedical Technology, Digital Medical Technology und Digital Public Health an. Los-Bewerbungen können bis Dienstag, 3. September, auf www.hochschulstart.de abgegeben werden. Die Auslosung erfolgt am 4. September. Eine Zulassung ist nur wirksam, wenn die Einschreibevoraussetzungen erfüllt werden.

Darüber hinaus ist in zahlreichen Studiengängen auch weiterhin die freie Einschreibung möglich. Alle Informationen dazu gibt es unter www.uni-siegen.de/einschreibung. Außerdem können zur Bewerbung für den Bachelorstudiengang Architektur noch bis zum 13. September Entwürfe abgegeben werden. Informationen dazu erhalten Studieninteressierte auf www.architektur.uni-siegen.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Verwundene Pfade, weite Blicke: Die elfte Etappe des Natursteigs Sieg

Der Natursteig Sieg erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 14 Etappen, 200 Kilometer Wandervergnügen: ...

150 Jahre Wissener Schützenverein: Brings spielt im Kulturwerk

„Superjeilezick“ kennt eigentlich jeder. Die zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden ...

Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender ...

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und ...

Finale am Kannenofen – Musikreihe begeisterte die Besucher

Der Treffpunkt Kannenofen feierte am vergangenen Mittwoch sein großes Finale für das Jahr 2019. Bei ...

SGD Nord überprüft Arbeitsbedingungen von werdenden Müttern

Arbeitnehmerinnen, die erfahren, dass sie schwanger sind, sollten ihren Arbeitgeber davon unterrichten, ...

Werbung