Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender Brand ausgebrochen. Das Feuer griff so schnell um sich, dass die Feuerwehren keine Chance hatten, den Brand zu löschen. Jetzt meldet sich der Besitzer des Sägewerks zu Wort und dankt den Mitarbeitern der Firma sowie allen vor Ort für die Hilfe bei dem Großbrand.

Das Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ist abgebrannt. (Foto: RS-Media)

Langenbach bei Kirburg. Nach dem Großfeuer im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ist das Werk nicht mehr zu retten. Die Einsatzkräfte mussten sich weitgehend darauf beschränken, die weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern, den Brand zu löschen war nicht möglich. Bei dem Inferno fielen auch beide Produktionshallen den Flammen zum Opfer. In einer Pressemitteilung bringen die Geschäftsführer des Sägewerks, Dieter Koch und Bernd Koch, ihr Bedauern zum Ausdruck, welches Ausmaß und welche verheerenden Folgen diese Katastrophe mit sich bringt. Ein Wiederaufbau ist nicht mehr möglich.

Die Sägewerk Koch GmbH ging aus einer Drechslerei von Robert Mann hervor. Im Sommer des Jahres 1952 wurden das erste Sägewerk und auch ein Horizontalgatter in Betrieb genommen. Was mit dieser Drechslerei begann, war bis zum 27.August 2019 nach ständiger technischer Weiterentwicklung ein modernes Sägewerk, in dem die diversen Schnittholzprodukte des europäischen Marktes flexibel und prompt produziert werden konnten, mit einer Jahreseinschnittleistung von zuletzt 80.000 Festmetern. Mit dem Einsatz von zwei Spaner-Kreissägenlinien der Firma LINCK in Oberkirch konnten in Hinblick auf Maßtoleranzen und Oberflächengüte erstklassige Schnitthölzer erzeugt werden. Moderne Holztrockungsanlagen und Hobelkapazitäten waren vorhanden. Bis zum Tag des katastrophalen Brandes am 27. August 2019 konnte das Sägewerk Koch als Familienunternehmen mit zuletzt 37 Beschäftigten und den beiden Geschäftsführern Dieter Koch und Bernd Koch geführt werden.



Bei der Bekämpfung des Brandes waren nahezu alle Feuerwehren der Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen beteiligt. Auch das DRK, THW und Polizei waren vor Ort. Alle Einsatzkräfte leisteten eine übermenschliche und hervorragende Arbeit. Viele Helfer und Helferinnen aus der Ortschaft Langenbach und umliegenden Gemeinden leisteten zusätzlich auf einzigartige Art und Weise Hilfe und Unterstützung, zum Beispiel bei der Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen und Trinken oder bei der Bereitstellung von großen Wassermengen, welche zur Löschung des riesigen Feuers nötig waren. Die Geschäftsführer Dieter Koch und Bernd Koch und ihre Familien sagen nochmals Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die all die Jahre täglich ihren Einsatz für das Sägewerk Koch erbracht haben. Zudem gilt ihr Dank allen Beteiligten für die Hilfe beim Großbrand des Sägewerks am 27. August 2019. (PM/red)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Kreistag wählt Gabi Wieland zur hauptamtlichen Beigeordneten

Der neugewählte Kreistag des Westerwaldkreises kam am Freitagnachmittag (30.08.2019) zu seiner zweiten ...

Transporter fuhr in Hauswand

Am Sonntag, 1. September, fuhr gegen 6.50 Uhr, ein Kleintransporter in die Hauswand eines Wohnhauses ...

Schönsteiner Messdiener fuhren in den Kletterwald

Der Kletterwald in Bad Marienberg war Ziel der Messdiener aus der Pfarrei St. Katharina Wissen-Schönstein. ...

150 Jahre Wissener Schützenverein: Brings spielt im Kulturwerk

„Superjeilezick“ kennt eigentlich jeder. Die zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden ...

Verwundene Pfade, weite Blicke: Die elfte Etappe des Natursteigs Sieg

Der Natursteig Sieg erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 14 Etappen, 200 Kilometer Wandervergnügen: ...

Die Universität Siegen verlost Studienplätze

Die Universität Siegen informiert über Bewerbungsmöglichkeiten für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge ...

Werbung