Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Kinder treten mit Kunstaktion für ihre Rechte ein

Seit Jahren ist dieser Termin im Veranstaltungskalender von Höhr-Grenzhausen fest verankert: Zum Weltkindertag ziehen am Freitag, 20. September, 11 Uhr, erneut Schülerinnen und Schüler und Kita-Kinder zum „Platz der Kinderrechte“ an der Töpferstraße in Höhr-Grenzhausen, um für ihre Rechte einzutreten. In diesem Jahr werden erstmals mehr als 600 Teilnehmer*innen erwartet, und eine Kunstaktion bindet die Kinder in den Partnerstädten ein.

(Foto: DKSB e.V. Höhr-Grenzhausen)

Höhr-Grenzhausen. Mit dem Motto „Kinderrechte für die Umwelt“ greifen Schulen, Kitas, Verwaltung, PAUL e.V., Kinderschutzbund und das Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat ein brandaktuelles Thema auf. Es wird deutlich, dass die 30 Jahre alte Kinderrechtskonvention der UN auch diese Herausforderung abbildet: etwa mit dem Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt, auf vollwertige Nahrungsmittel und sauberes Wasser. Das Kinderrecht, sich eine eigene Meinung zu bilden, diese frei zu äußern und sich dazu mit anderen zu versammeln, wird an diesem Tag besonders deutlich eingeübt. Dieses Recht gilt ausdrücklich über Staatsgrenzen hinweg.

Die 600 teilnehmenden Kinder haben dazu eine besondere Aktion vorbereitet: Jedes Kind gestaltet eine vorgedruckte Karte mit einer bildlichen Umsetzung von „Kinderrechten für die Umwelt“. All diese Karten werden auf dem „Platz der Kinderrechte“ gesammelt und präsentiert, bevor sie an Schulen in den Partnergemeinden Laigueglia (Italien), Semur-en-Auxois (Frankreich) und die Partnergemeinde der katholischen Kirchengemine Periperi (Brasilien) geschickt werden. Anschreiben und kleine Erläuterungen auf den Karten in der jeweiligen Landessprache sollen die Aktion erläutern und zum Mitmachen auffordern. Die Kartenaktion der Kinder aus allen Schulen und aus Kitas der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ist eingebunden in ein buntes Programm mit Musik und Gesang. Die Veranstalter und die Kinder wünschen sich dabei viele erwachsene Zuschauer. Unterstützt wird die Aktion aus Landesmitteln „Kinder freundliches Rheinland-Pfalz“. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Examen nach Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Einfälle gegen Unfälle: Malwettbewerb sucht Schülerideen zur Verkehrssicherheit

Die Unfallkasse Reinland-Pfalz ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Weinfest: Genuss in der guten Stube von Hachenburg

Allen Freunden eines guten Tropfens, leckeren Gaumenfreuden und gemütlicher Unterhaltung ist dieser Termin ...

Kabarett mit Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen

Am 12. September erhält Satire der Extraklasse Einzug in die Stadthalle nach Westerburg. Nachdem die ...

Hobbyschützen in Montabaur kürten Verbandsgemeindepokal-Sieger

15 Teams mit 68 Schützinnen und Schützen aus Vereinen, Stammtischen, Verbänden und Firmen, haben sich ...

83-Jähriger aus Montabaur wird vermisst

Der 83-jährige Hermann Dunker aus Montabaur wird seit Samstag, 31. August, 10 Uhr, vermisst. Die Polizei ...

Werbung