Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Unkraut vergeht nicht? Doch: Cleantec aus Wissen setzt auf Heißwasser-Technologie

Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Cleantec Wissen setzt auf den Weedkiller, ein Wildkraut- und Moosvernichter mit Heißwasser-Technologie. Die Maschine, die in unterschieldichen Größen erhältlich ist, setzt 99 Grad heißes Wasser ein, um Wildkraut und Moos umweltfreundlich zu beseitigen – allerdings nicht mit Hochdruckunterstützung. Die freigesetzte Energie zerstört das Gewebe und die Zellstruktur der Pflanze.

Cleantec Wissen setzt auf den Weedkiller, ein Wildkraut- und Moosvernichter mit Heißwasser-Technologie. (Foto: Cleantec Wissen)

Wissen. Die Frage stellt sich der private Hausbesitzer ebenso wie die Verantwortlichen bei Kommunen und Unternehmen: Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Drahtbesen, Gasbrenner, der klassische Hochdruckreiniger, die chemische Keule kommen zum Einsatz – mit allen Vor- und Nachteilen. Cleantec Wissen setzt auf den Weedkiller. Hinter dem martialischen Begriff verbirgt sich eine denkbar simple und pestizidfreie Lösung: „Der Weedkiller ist ein Wildkraut- und Moosvernichter mit Heißwasser-Technologie“, erläutert Cleantec-Geschäftsführer Jörg Hirsch. Die Maschine setzt 99 Grad heißes Wasser ein, um Wildkraut und Moos umweltfreundlich zu beseitigen – allerdings nicht mit Hochdruckunterstützung. Die freigesetzte Energie zerstört das Gewebe und die Zellstruktur der Pflanze. Dadurch sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab und die Unkrautwurzeln werden ausgelaugt und unschädlich gemacht. Ein klassischer Hochdruckreiniger dagegen spült die Fugen viel zu tief aus, so dass die Pflanzen in der Folge noch tiefer wurzeln können. Ein weiterer Vorteil: „Aufgrund der schonenden Ausbringung des Heißwassers gibt es in der Regel keine Beschädigungen durch Steinschläge oder ähnliches“, erläutert Jörg Hirsch.

Verschiedene Weedkiller-Varianten verfügbar
Auch Fassaden, Zäune, Rohre und Rinnen, Laternenpfähle und Pflasterelemente lassen sich mit dem Weedkiller reinigen, der hierzu über einen integrierten Hochdruckreiniger verfügt. Kaugummireste und Graffitis finden ihren Meister ebenfalls im Weedkiller. Dabei erfolgt die Wasserzufuhr je nach Modell teilweise über einen lokalen Anschluss oder über einen integrierten Tank. Das Gerät aus dem Hause DIBO bietet Cleantec Wissen in verschiedenen Variante zur Miete und zum Kauf an – von der kompakten und mobilen Lösung mit Hochdruckreiniger, der hydraulisch mittels Öldruck angetrieben wird und sich vor allem für kleinere Flächen wie Terrassen, Einfahrten, Park- oder Spielplätze eignet, bis hin zum Premium-Modell auf verzinktem Anhänger mit Stützrad und rotationsgeformten Polyethylen-Gehäuse sowie digitaler Steuerung, der mit niedrigem CO2-Ausstoss und geringen Wartungskosten punktet. Dieses Modell kann sogar von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden. Die geräuschdämmende doppelwandige Maschinenhaube ermöglicht den Einsatz auch in Wohngebieten.



Kehrmaschinen und mehr
Cleantec betreut vom Standort Wissen aus Privat- und Gewerbekunden sowie Kommunen in der Region, arbeitet mit Supermärkten, Krankenhäusern und Schulen zusammen. Zum Portfolio gehören Kalt- und Heißwasser-Hochdruckreiniger in unterschiedlichen Ausführungen bis hin zu stationären Reinigungsanlagen für die Industrie, Aufsitz- und Hand- Kehrmaschinen, Bodenreinigungsmaschinen für den Innen- und Außenbereich, Scheuersaugmaschinen, Nass-/Trockensauger und eben Geräte zur Unkrautvernichtung. Neben dem Weedkiller gibt es hier beispielsweise die handliche und im Kofferraum verstaubare Unkraut-Biene mit einer speziell entwickelten Aluminiumkopf-Technologie, die das schnelle Wechseln der Bürsten ermöglicht. Extra große Räder und verstellbare Bürsten vereinfachen auch das Entfernen von Unkraut an Hauswänden und Kanten. Ein geschlossener Spritzschutz erhöht die Sicherheit. Auch umweltfreundliche und schnell austauschbare Wildkrautbürsten haben sich im Außeneinsatz zur mechanischen Beseitigung von Wildkraut bewährt. Dass Wartung und Service bei Cleantec zum Rundumsorglos-Paket gehören, versteht sich von selbst.

• Kontakt und weitere Informationen: CleanTec Wissen | Jörg Hirsch | Im Kreuztal 94a | 57537 Wissen | Tel.: 02742/969883 & 0171/7500111 | E-Mail: cleantecwissen@t-online.de | Web: cleantec-wissen.de (scan)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Selbsthilfegruppe Depressionen in Rennerod

Die Selbsthilfegruppe für Menschen die an Depressionen leiden trifft sich das nächste Mal am 20 September ...

Krankenhausversorgung: Kommt das Ende kleiner Kliniken?

In diesem Sommer sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die ...

Werbung