Werbung

Nachricht vom 09.09.2019    

Marienstatter Schüler wachsen über sich hinaus

Traditionell brachen die 7. Klassen des Privaten Gymnasiums Marienstatt zu erlebnispädagogischen Tagen nach Hellenthal in die Eifel auf. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler unter Führung eines ausgebildeten Trainers in vielfältigen spielerischen Aktionen, die alle in freier Natur stattfanden und Teamwork erforderten, ihre Klassengemeinschaft stärken.

Erlebnispädagogisches Abenteuer für Schülerinnen und Schüler des Privaten Gymnasiums Marienstatt. Fotos: privat

Streithausen. So führten sie zum Beispiel in einem Parcours einen Partner, dem die Augen verbunden waren, durch unwegsames Gelände und übten dabei, sich in andere hineinzuversetzen und Verantwortung zu übernehmen beziehungsweise einem Partner blind zu vertrauen. Bei einer komplexen Interaktionsaufgabe im Wald bauten sie nur mit Hilfe von Naturmaterialien riesige funktionstüchtige Boule-Bahnen mit unterschiedlichen Hindernissen wie Tunnel und Schanzen auf. In einer spannenden Nachtaktion konnten die Klassenmitglieder eigene Grenzen und Ängste erfahren und auch überwinden, indem sie alleine oder zu zweit auf einem Waldweg ohne Taschenlampen durch die Dunkelheit liefen. Bei einer Verfolgungsjagd im Wald, bei der die Gruppen mit GPS-Geräten ausgestattet waren, zeigten alle großes Engagement.

Unvergesslich bleiben wird sicherlich auch die Wanderung zum Wildfreigehege Hellenthal mit seiner Greifvogelstation, wo eine faszinierende Flugschau bestaunt und die Greifvögel hautnah erlebt werden konnten. Ebenso beeindruckend waren nach kurzem Aufstieg der Olefstausee mit seiner imposanten Staumauer.



Als Höhepunkt der Erlebnistage verbrachte jede Klasse einen Tag im überdachten Hochseilgarten. Hier konnten die Schüler, abgesichert von ihrem Team, an verschiedenen Stationen Hindernisse überwinden, dabei schwindelnde Höhen erklimmen und dort auf schwankenden Holzbalken oder Drahtseilen balancierend sich sogar duellieren. So mancher Schüler wuchs hier, motiviert von seiner Gruppe, über sich hinaus und bewies großen Mut.

Die Erlebnistage waren geprägt von sozialem Miteinander, gegenseitiger Unterstützung und Akzeptanz. Dabei kam jedoch auch der Spaß nie zu kurz. Alle Schüler waren sich einig, dass die Tage ein voller Erfolg waren und ihre Klassen während dieser Zeit noch enger zusammengewachsen sind. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im September

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Folklegende „FLOOK“ aus Irland kommt

Hochkarätiger könnte der Abschluss der 24. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald ...

Tanzhaus Westerburg präsentiert „Aschenputtel“

Am 21. und 22. September präsentiert die Ballettschule BorgersBallett - Tanzhaus Westerburg in der Stadthalle ...

Jubiläumskonzert der Dekanats-Kantorei Montabaur

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr lädt die Dekanats-Kantorei Montabaur im Rahmen ihrer festlichen ...

Rockets präsentieren sich auch in Hamburg stark

Erfreulich und erkenntnisreich - so verlief auch der zweite Test für die EG Diez-Limburg: Die Rockets ...

Genießertreff Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg

Am 7. und 8. September luden die Löwenstadt und der Werbering Hachenburg zum mittlerweile fest im Veranstaltungskalender ...

Werbung