Werbung

Nachricht vom 09.09.2019    

Andreas Hartenfels: Ist hier Artenvielfalt zu Hause?

Ob die Situation unserer Wälder infolge des Klimawandels, der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, der Nitratgehalt im Wasser oder der Bericht über bedrohte Tierarten in Rheinland Pflalz; ob der konkret in unserer Region geplante Basalttagebau am Nauberg oder die Planung eines Autohofes in Heiligenroth: derartige Schlagzeilen sorgen seit der Sommerpause für eine anhaltende Debatte.

Andreas Hartenfels. Foto: Andreas Hartenfels

Wallmerod. Es steht fest: Der Rückgang der Artenvielfalt endet nicht an den Grenzen unseres Landkreises oder unserer Westerwaldregion sondern zeichnet sich unmittelbar vor unseren Haustüren ab. Die Förderung der Biodiversität muss deshalb auch dort beginnen: ob in naturnahen Gärten, auf Blühflächen oder Blühstreifen, in Naturwäldern, ökologisch bewirtschafteten Agrarflächen, Feuchtgebieten oder in ausgewiesenen Schutzgebieten.

Der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen Westerwald widmet sich dieser Thematik im Rahmen seines diesjährigen Schwerpunktthemas "Natur- und Umwelt" am 17. September in Wallmerod. Die Veranstaltung wurde bereits im Mai angekündigt und musste kurzfristig abgesagt werden.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder von Natur- und Umweltverbänden sowie Verantwortliche in der Kommunalpolitik sind herzlich zu einer Landschaftsbegehung und anschließenden Vortragsveranstaltung eingeladen.

Als Gastreferent konnte der Kreisverband Andreas Hartenfels gewinnen. Als Mitglied des Landtags für die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen ist er unter anderem Sprecher für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten und fokussiert in seiner politischen Arbeit im Besonderen den Umwelt- und Klimaschutz.



Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im naturnahen und durch den NABU ausgezeichneten Garten von Ina von Dreusche (Kreisvorstandsprecherin und Fraktionsvorsitzende im Kreistag), Schulstraße 20 in 56414 Wallmerod. Von dort aus startet die Begehung und Betrachtung der angrenzenden Landschaft. Dies geschieht unter Gesichtspunkten der Bewirtschaftung und den sich daraus ergebenden Fragestellungen an den Referenten. Ein Teil der Flächen gehört zum Vogelschutzgebiet "Westerwald" (Natura 2000).

Um 19 Uhr folgt in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1 in 56414 Wallmerod die ergänzende Vortragsveranstaltung "Biodiversität in den Kommunen" mit einer anschließenden Diskussion. Begehung und Vortrag können auch unabhängig voneinander besucht werden. Der naturnahe Garten in der Schulstraße 20 öffnet seine Pforte zum Erforschen und Verweilen bereits um 14 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose

Obwohl die Situation am Arbeitsmarkt so gut ist wie selten zuvor, gibt es Männer und Frauen, die dauerhaft ...

Mit vollem Mund spricht man nicht…

Stimmt, mit vollem Mund spricht man nicht! Dennoch sind wir davon überzeugt, dass bei einem entspannten ...

Morgens Azubi und nachmittags Mama - Ausbildung in Teilzeit

Teilzeit-Berufsausbildung ist eine Möglichkeit für Menschen, die wegen familiärer Gründe oder individueller ...

Krimiabend: Rosenkrieg in der Provence

Knisternde Spannung und südfranzösisches Ambiente erwarten die Besucher der Stadtbibliothek Montabaur ...

Tanzhaus Westerburg präsentiert „Aschenputtel“

Am 21. und 22. September präsentiert die Ballettschule BorgersBallett - Tanzhaus Westerburg in der Stadthalle ...

Folklegende „FLOOK“ aus Irland kommt

Hochkarätiger könnte der Abschluss der 24. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald ...

Werbung