Werbung

Nachricht vom 09.09.2019    

Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege

Am 18. September um 18 Uhr findet ein Info-Vortrag der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises in der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod, Großer Sitzungssaal, statt. In Pflegeheimen gibt es immer wieder Schwierigkeiten im Umgang mit geistig verwirrten und / oder unruhigen Menschen. Oft werden Strategien wie Ruhigstellung durch sedierende Medikamente, Freiheitsentziehung durch Bettgitter, Vorbrett oder Fixierung angewandt. Diese stellen einen erheblichen Eingriff in die Eigenständigkeit pflegebedürftiger Menschen dar und sollten nur im äußersten Notfall angewandt werden.

Westerwaldkreis/Wallmerod. Es gibt durchaus Alternativen. Ein verändertes Bewusstsein aller Pflegenden und rechtlichen Vertreter für das Handeln in diesem Zusammenhang ist Voraussetzung für das Gelingen neuer Ansätze und Methoden.

Die Berücksichtigung der biographischen Lebensumstände der betroffenen Menschen und Schaffung angemessener räumlicher Bedingungen sowie einer sichernden und fördernden Umgebung durch alle an der Pflege Beteiligten ermöglichen in vielen Fällen die Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen.

André Hennig, Diplom-Pflegewirt (FH), Pädagoge, Coach (FH) wird Wege zur Beschränkung und Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen aufzeigen und diskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.



Weitere Informationen zur Veranstaltung bei Elke Schäfer-Krüger, Betreuungsvereinigung des Caritasverbandes Westerwald Rhein-Lahn e. V, 02602 16 06 36 oder elke.schaefer-krueger@cv-ww-rl.de und bei Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, 02602 124-346 oder E-Mail Oliver.Holzenthal@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Schustermarkt in Montabaur wird erweitert

Tradition trifft auf Moderne: Der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt mit Street-Food Meile und ...

Figurentheater „YAKARI – der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Wie das Grundgesetz das gute Miteinander von Kirche und Staat regelt

Sie gehört zu den umstrittensten Stellen des Neuen Testaments: „Jedermann sei untertan der Obrigkeit, ...

Ausschüsse und Gremien des VG-Rats Montabaur

Zur vertieften Sacharbeit bildet der Verbandsgemeinderat einige Ausschüsse, in denen die anstehenden ...

Morgens Azubi und nachmittags Mama - Ausbildung in Teilzeit

Teilzeit-Berufsausbildung ist eine Möglichkeit für Menschen, die wegen familiärer Gründe oder individueller ...

Mit vollem Mund spricht man nicht…

Stimmt, mit vollem Mund spricht man nicht! Dennoch sind wir davon überzeugt, dass bei einem entspannten ...

Werbung