Werbung

Nachricht vom 09.09.2019    

„fit4future Teens“ im Westerwald: Schulen können sich bewerben

Das bundesweite Präventionsprogramm „fit4future Teens“ startete zum neuen Schuljahr und noch können sich weiterführende Schulen aus dem Westerwaldkreis bewerben. Das Ziel: spielerisch einen gesünderen Lebenswandel vermitteln. ie Cleven-Stiftung und die DAK-Gesundheit sind seit 2016 mit dem Projekt „fit4future“ im Einsatz für gesunde Schulen.

Montabaur/Westerwald. Das bundesweite Präventionsprogramm „fit4future Teens“ startete zum neuen Schuljahr und noch können sich weiterführende Schulen aus dem Westerwaldkreis bewerben. Bei „fit4future“, dem Angebot von Cleven-Stiftung und DAK-Gesundheit, machen heute schon insgesamt 2.000 Grund- und Förderschulen mit. So profitieren mehr als 600.000 Schülerinnen und Schüler von diesem wissenschaftlich begleiteten und evaluierten Präventionsprojekt unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Mit der Erweiterung „fit4future Teens“ kommen nun 800 weiterführende Schulen hinzu. Ziel: spielerisch einen gesünderen Lebenswandel vermitteln.

Gesundheitsangebot für Kinder und Jugendliche
Mit „fit4future Teens“ geht das bewährte Programm nun neue Wege. So sollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 19 Jahren auch durch einen eigenen Blog samt Challenges, Videos und interaktiven Angeboten zum Mitmachen auch außerhalb der Schule animiert werden. „Mit ‚fit4future Teens‘ bauen wir unser Gesundheitsangebot für Kinder und Jugendliche weiter aus und intensivieren unsere Präventionsarbeit an Schulen“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Gesundheit kennt keine Altersbegrenzung. Deshalb weiten wir ‚fit4future‘jetzt bis zum Abitur aus.“



Einfach online bewerben und mitmachen
Bewerben können sich Schulen aus dem Westerwaldkreis ganz einfach auf www.teens.fit-4-future.de. Projektstart ist bereits zum neuen Schuljahr. Es gibt noch einige wenige freie Plätze für das kostenlose Präventionsprogramm. Die Cleven-Stiftung und die DAK-Gesundheit sind seit 2016 mit dem Projekt „fit4future“ im Einsatz für gesunde Schulen. Die DAK-Gesundheit ist eine der größten gesetzlichen Kassen in Deutschland und versichert rund 5,6 Millionen Menschen. Mit „fit4future“ wurden bislang 2.000 Grund- und Förderschulen dabei unterstützt, ihre sechs- bis zwölfjährigen Kinder in ihrer gesundheitlichen Entwicklung spielerisch und nachhaltig zu fördern. Im nächsten Jahr werden mit „fit4future Kita“ auch Kinder im Vorschulalter mit in das Programm einbezogen.

• Mehr zu „fit4future“: www.dak.de/fit4future, www.fit-4-future.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Großes Lesesommer-Abschlussfest der Stadtbücherei Hachenburg

Mit einer großen Beteiligung endete der diesjährige Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Hachenburger Stadtbücherei. ...

40 Jahre Altstädter Dorfmusikanten

In diesem Jahr feiern die Altstädter Dorfmusikanten ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass geben ...

Zehn Jahre Ganztagsschule an der Grundschule in Nentershausen

Zehn Jahre ist es her, dass für die Schüler der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule in Nentershausen das erste ...

Initiative „Hachenburg Plastikfrei“ empfiehlt Taschentücher aus Bambusfasern

Ob Freudentränen, Lachtränen, Heuschnupfen oder einfach nur eine Schniefnase – wenn’s läuft, dann läuft’s ...

Wie das Grundgesetz das gute Miteinander von Kirche und Staat regelt

Sie gehört zu den umstrittensten Stellen des Neuen Testaments: „Jedermann sei untertan der Obrigkeit, ...

Figurentheater „YAKARI – der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Werbung