Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Cellistin Hanneke Rouw gastiert im Kultur-Foyer

Am Dienstag, dem 24. September um 19:30 Uhr erwartet das Publikum im Kulturfoyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein tolles Programm mit Cello-sonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns. Be-gleitet wird Hanneke Rouw von der Pianistin Masha Galperina. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8 Euro an der Abendkasse.

Hanneke Rouw. Foto: privat

Bad Marienberg. Hanneke Rouw hat mit acht Jahren ihren ersten Cellounterricht erhalten. Dieser Unterricht bei Rata Kloppenburg und Maria Hol hat ihr viel Freude bereitet. Im Alter von sechzehn Jahren spielte sie als Solistin im Jugend Streichor-chester Constantijn (jetzt das Britten). In demselben Jahr gewann sie eine ehrenvolle Erwähnung bei dem ‘Prinses Christina Concours’, einem Wettbewerb für junge, klassische Talente in den Niederlanden. Hanneke hat bei Martijn Vink an der Luca School of Arts in Leuven (Belgien) studiert. Aus Gesprächen mit international renommierten Cellisten wie Stephan Isserlis und Anner Bijlsma gewann sie viel Inspiration. Hanneke spielt auf einem deutschen Cello (Anfang 20. Jahrhundert), welches von dem Prins Bernhard Cultuurfonds und der Stiftung Eigenes Musikinstrument ermöglicht wurde.

In der vorigen Saison war Hanneke mit viel Freude und Begeisterung mit den Cellosonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns in den Niederlanden auf Tournee.

Aufgrund des großen Erfolgs dieser Tournee geht Hanneke Rouw in der laufenden Saison zusammen mit der Pianistin Masha Galperina nochmals in den Niederlanden, Großbritannien, Belgien und in Deutschland auf Tournee.

Masha Galperina (1989) wurde in St. Petersburg, Russland, geboren und begann ihre Klavierausbildung im Alter von sechs Jahren. 2002 zog sie in die Niederlande, um ihr Studium bei Lena und Mikhail Markov fortzusetzen. Drei Jahre später wurde sie in die Nachwuchsklasse des ArtEZ Conservatorium in Zwolle aufgenommen, wo sie ihr Studium fortsetzte. Dort schloss sie 2012 mit Auszeichnung ab, nachdem sie Unterricht bei Frank van de Laar und Frank Peters genossen hatte.



Masha gewann Preise bei verschiedenen nationalen Wettbewerben, darunter dreimal den ersten Preis und die Publikumspreise bei Princes Christina Concours Oost und zweimal den zweiten Preis beim SJMN-Wettbewerb. Maschas Abschlusskonzert wurde von der Stiftung Friends of ArtEZ zum besten des Jahres gekürt.

Masha hat mit verschiedenen Orchestern wie dem Netherlands Symphony Orchestra in Klavierkonzerten von Mendelssohn, Chopin und Rachmaninov gespielt und mit Mitgliedern des Valerius-Ensembles zusammengearbeitet. Derzeit ist sie eine aktive Kammermusikerin, die regelmäßig mit ihren verschiedenen Ensembles auftritt.

Neben ihrer Klavierkarriere ist Masha Beraterin für Geldpolitik bei der niederländischen Zentralbank. Sie hat einen Bachelor in Physik und Mathematik und einen Master in Wirtschaftswissenschaften.
(Marco Stalp)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Der nächste Hochkaräter: BeNe-League-Halbfinalist Limburg (NL) zu Gast

Sie waren auf dem heimischen Schützenfest. Sie saßen vor ein paar Tagen im Kart. Und sie haben bei Facebook ...

Fachkrankenhaus Vielbach feierte Sommerfest

Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Fast 300 ehemalige und derzeitige ...

Lösen von Radmuttern in Heilberscheid

Die Polizei Montabaur bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zur Feststellung des oder der ...

Wäller Wirtschaft in aller Welt? Allemol!

Im Rahmen des Jahresempfangs der Westerwälder Wirtschaft 2019 wurde die Standortmarketing-Kampagne der ...

Jahreszeiten 4.0 im Historica Gewölbe Montabaur

Das Gitarrenduo mit „Eigener Note“ präsentiert sein Programm „Jahreszeiten“ am 17. September um 19:30 ...

Wiederholung: Im Kopfkino die Regie übernehmen

Der Vortrag von Juliane Klein „Im Kopfkino die Regie übernehmen“ in der Stadtbibliothek Montabaur Anfang ...

Werbung