Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Eaters gewinnen interessantes Duell bei den Rockets

Ein Eishockeyspiel wie ein Backfisch am Strand von Zandvoort. Im weichen Brötchen. Und mit ordentlich Remouladensoße. Du weißt, dass es schmeckt. Du weißt, du wirst die Soße später überall haben - an den Fingern, im Gesicht, auf dem T-Shirt. Du weißt, dass dein Magen sich in zwei Stunden noch melden wird. Aber du tust es trotzdem. Weil es eben einfach lecker ist. Und Backfisch essen genauso wie Eishockey spielen einfach Spaß macht. Auch, wenn du am Ende mal verlierst oder dir die Möwen am Strand das letzte Stück Fisch vom Teller klauen.

Rockets versus Limburg. Foto: EG Diez-Limburg

Diez-Limburg. Die Microz Eaters Limburg aus den Niederlanden schnappten sich nicht unverdient einen Vorbereitungssieg bei den Rockets (6:4), die EG Diez-Limburg aber hat an diesem Abend viel probiert, nichts bereut und eine Menge gelernt.

Drei Angriffsreihen, die sehr gut funktionieren - das hatte Rockets-Trainer Frank Petrozza bereits am vergangenen Wochenende in den beiden Spielen gegen den Oberligisten Hamburg Crocodiles gesehen. Also stellte er für das Heimspiel gegen die Eaters fleißig um. „Wir wollen und müssen ein bisschen probieren. Ich will sehen, wer zu wem passt“, sagte der Trainer. Zwar kombinierten die Reihen auch in der neuen Zusammenstellung recht flüssig, im Abschluss aber waren die Akteure zu zaghaft. So traf im ersten Drittel lediglich Konstantin Firanov für die EGDL (12.) und glich damit den Führungstreffer von Nick Verschuren aus (8.).

Das zweite Drittel fühlte sich ein wenig an wie die Stunde nach einer Blinddarm-Operation - im Aufwachraum gleich neben dem OP-Saal. Du kriegst zwar alles mit, du willst auch etwas tun, aber irgendwie laufen deine Bemühungen ins Leere. Dabei brachte Tobias Schwab seine Mannschaft erstmals an diesem Abend in Führung (25.), doch nur 18 Sekunden später glichen humorlose Holländer zum 2:2 aus (Tom Marx, 25.).

Dass die Eaters, letztjähriger Halbfinalist in der BeNe-League, in diesem Jahr nach dem Titel greifen wollen in Liga und Inter-Regio-Cup (mit sechs Teams aus der Regionalliga West, darunter die Rockets, und sechs Teams aus der BeNe-League) war nicht nur im Sommer über bei den Personalplanungen unübersehbar. Teammanager Peter Knops und Trainer Andy Tenbult haben da eine feine Truppe zusammen: Groß gewachsen, läuferisch stark, sicher an der Scheibe, präsent im Körperspiel. In Zahlen: 2:3 Mordy Munichman (35.), 2:4 Nick Verschuren (39.). Dem hatten die Rockets lediglich das 3:4 durch RJ Reed entgegenzusetzen (40.).

Dass einige der EGDL-Akteure angeschlagen ins Spiel gegangen waren, ließ sich spätestens im letzten Drittel nicht mehr verbergen. Die Gäste erhöhten auf 5:3 (Nick Verschuren, 53.), den Gastgebern gelang lediglich noch das 4:5 durch Kevin Lavallee (60.). Als Jan Guryca das Eis für einen sechsten Feldspieler verließ, besorgte Tom Marx ins leere Rockets-Tor den 6:4-Endstand für die Eaters (60.).



„Ich bin glücklich mit dem Spielverlauf“, sagte Eaters-Coach Tenbult. „Da war viel Tempo drin von beiden Mannschaften, die sehr engagiert und körperlich hart gespielt haben, jedoch ohne sich irgendwelche Dummheiten zu leisten. Ein gutes Spiel für uns.“ Und auch EGDL-Trainer Petrozza war nicht unzufrieden: „Ein sehr guter Test für meine Mannschaft gegen einen körperlich und läuferisch sehr starken Gegner. Wir wollten uns unbedingt taktisch verbessern, was uns über weite Strecken gelungen ist. Wir haben aber noch zu viele individuelle Fehler gemacht und zu wenig aus unseren Chancen gemacht. Aber wir haben noch früh in der Saison und ich bin stolz auf meine Mannschaft. Sonntag machen wir bei den Eaters den nächsten Schritt.“

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Wex, Naumann, Lademann, Mörschler, Seifert, Günther, Krämer, Bruch - Firsanov, Hill, Schwab, Grund, Lavallee, Luft, Maier, Harder, Reed.

Eaters Limburg: Delil (41. Kösters) - Nick Verschuren, De Smet, Meulenbeek, Engelen, Koumans, Heutmakers, Gyesbreghs, Turcotte, Postma, Ramoul, Moons, Smeets, Marx, Geurts, Munichman, Van Sloun, Mike Verschuren.

Schiedsrichter: Markus Hahn. Zuschauer: 208.

Tore: 0:1 Nick Verschuren (8.) 1:1 Konstantin Firsanov (12.), 2:1 Tobias Schwab (25.), 2:2 Tom Marx (25.), 2:3 Mordy Munichman (35.), 2:4 Nick Verschuren (39., Überzahl), 3:4 RJ Reed (40.), 3:5 Nick Verschuren (53.), 4:5 Kevin Lavallee (60.), 4:6 Tom Marx (60., empty net goal).

Strafen: EG Diez-Limburg 10, Eaters Limburg 12 plus 10 Mike Verschuren.

Das nächste Heimspiel: Freitag, 20. September, 19.30 Uhr, EGDL versus Saale Bulls Halle. (Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Erstes Examen von 21 Azubis am BiGS

Ganz viele Menschen in festlicher Kleidung, darunter 23 strahlende junge Gesichter waren ein Zeichen ...

Große Schöpfungsfeier auf dem Klostergelände der Abtei Marienstatt

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil ...

Oktoberfest für Senioren

Warum gibt es Oktoberfeste eigentlich nur für die jüngere Generation, mit modernen Rhythmen und am Abend? ...

Rekord beim Westerwälder Firmenlauf: 1.500 Starter in Betzdorf

Mit einem neuen Teilnehmerrekord von rund 1.500 Läuferinnen und Läufern und toller Stimmung ging am Freitagabend ...

Einzelhandel im Westerwaldkreis lädt zum „Heimat shoppen“ ein

Handel belebt! – Unter diesem Motto laden 35 Werbegemeinschaften im nördlichen Rheinland-Pfalz am 13. ...

Natur, Kunst und Kalter Krieg

Etwas mulmig war den mitgereisten 49 Seniorinnen und Senioren der Initiative „555 Schritte – fit bis ...

Werbung