Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Turnierklassiker am Wiesensee – Preis des Präsidenten

Seit inzwischen fünf Jahren hat das langjährige Mitglied Ing. Kurt Dörflinger das Amt des Präsidenten im Golfclub Wiesensee e.V. inne. Gemeinsam mit ihm veranstaltete der Golfclub den Turnierklassiker „Preis des Präsidenten“ am Sonntag, 15. September. Bei spätsommerlichem Wetter gingen die Spielerinnen und Spieler an den Start. Größtenteils aus dem Golfclub Wiesensee e.V., aber auch aus den Golfclubs in Georghausen, Bad Ems, Homburg, Idstein, Neuhof, Mainz und Hof Hausen.

Siegerfoto. Foto: privat

Westerburg. Zum Ausklang des Turniers trafen sich die Turnierteilnehmer am Abend im Clubhaus. Als Bruttosieger ging Maximilian Kukuk vom Mittelrhein Golfclub vom Platz. In der Nettoklasse A konnten sich Alfred Zöggeler (36 Nettopunkte), Klaus Horneck (34 Nettopunkte) und Fabian Marek (34 Nettopunkte), alle vom GC Wiesensee, über die sehr guten Platzierungen freuen. In der Nettoklasse B sicherten sich die drei Wiesensee-Mitglieder Timo Kreckel (37 Nettopunkte), Siegfried Wenzelmann (36 Nettopunkte) und Dr. Thorsten Schneider (36 Nettopunkte) die ersten Plätze. Gute Ergebnisse wurden auch in der Nettoklasse C erzielt: Thomas Einig (40 Nettopunkte), Joshua Haas (39 Nettopunkte) und Thomas Heinz (39 Nettopunkte), ebenfalls vom GC Wiesensee freuten sich über ihre guten Platzierungen.

Zum Abschluss der Saison treffen sich alle Golfbegeisterten bei der Erdinger Weißbräu Trophy am Samstag, 5. Oktober wieder, wenn es am Wiesensee heißt „O‘zapft is“.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Linienbus vollständig ausgebrannt

Zum Glück entstand nur Sachschaden, als heute Mittag in Ransbach-Baumbach aufgrund eines technischen ...

Abschied von Eduard Schmidt: Evangelischer Pfarrer verlässt Hof

Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre war der Tenor beim Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Eduard ...

Hochwasser-Partnerschaft Wied-Holzbach

Da Hochwasser nicht verhindert werden kann und kein absoluter Hochwasserschutz durch Mauern und Deiche ...

Vorhofflimmern … im Herzen Grenzhausens

Wer Grenzhausen außerhalb seiner geschäftigen Zeiten besucht, dem mag vielleicht das Wort „verschlafen“ ...

Kinderbibeltage mit dem trotzigen Jona und dem barmherzigen Gott

Unter dem Motto „Trotziger Jona – barmherziger Gott“ nahmen über 50 Kinder an den Kinderbibeltagen der ...

Backesdörferfest in 21 Gemeinden plus Ultramarathon-Spendenlauf

Das große 9. Backesdörferfest findet in diesem Jahr am Sonntag, 29. September, 10 bis 17 Uhr, statt. ...

Werbung