Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss der VG Hachenburg tagte

Positive Resonanz auf das neu gestartete Ganztagsschulangebot an der Otfried-Preussler-Grundschule in Roßbach und künftige Ausgaben beschäftigten den Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg. Informationsbesuche in den Schulen werden demnächst erfolgen.

Symbolfoto: Rathaus der VG Hachenburg

Hachenburg. Bei der ersten Sitzung nach den diesjährigen Kommunalwahlen durfte Gabriele Greis als Vorsitzende neben bekannten Gesichtern aus der Arbeit der politischen Gremien auch einige neue Vertreterinnen und Vertreter am Donnerstag, dem 5. September per Handschlag auf vertrauensvolle Zusammenarbeit verpflichten.

Zum ersten Punkt der Tagesordnung erläuterte sie insbesondere für die neu Hinzugekommenen, aber auch für die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer der öffentlichen Sitzung zunächst umfassend den Entstehungs- und Entscheidungsprozess für das neu gestartete Ganztagsschulangebot in Roßbach. Ergebnissoffen war die mit dem Land Rheinland-Pfalz ausgehandelte Möglichkeit, aus gleich zwei verbundenen Schulbezirken die notwendige Anmeldezahl von 36 Schulkindern zum Start einer Ganztagsschule in Angebotsform zu erreichen, sowohl für den Schulstandort in Borod wie auch in Roßbach den entscheidenden Gremien vorgetragen worden. Die Unterstützung der Sitzgemeinden, Schulleitungen und Eltern für den jeweiligen Standort war vorbildlich - letztlich fiel die notwendige Auswahlentscheidung zu Gunsten der Otfried-Preussler-Grundschule Roßbach.

Mittlerweile nehmen dort 31 Schulkinder am Ganztagsschulangebot teil - ein guter Start mit Lob für die vielseitigen Angebote, unterrichtsergänzende Maßnahmen und leckeres Essen, das im benachbarten Gemeindehaus eingenommen wird. Dennoch erst ein Anfang, denn Ziel bleibt das Erreichen der vom Land geforderten Anmeldezahl. Hierdurch werden Personal- und Raumkonzept umsetzbar, wie sie bereits für die bestehenden Angebote dieser Schulform an den Grundschulen am Schloss in Hachenburg und in Alpenrod zu Grunde liegen.

Um dorthin zu kommen wurden bereits wichtige Vorarbeiten - nach entsprechender Beratung in den Gremien der Verbandsgemeinde - geleistet. Pläne des beauftragten Büros Architekten Ritz und Losacker GmbH zum durchgängig zweizügigen Ausbau der Schule in Roßbach unter Einbeziehung notwendiger, ganztagsspezifischer Bedarfe wie Spiele- und Betreuungsraum, wurden erläutert und einstimmig angenommen. Daraus abgeleitet ist ein Zuwendungsantrag zu stellen und eine Baugenehmigung zu beantragen.



Thema des nächsten Beratungspunktes waren auch weitere Vorhaben. Es ging hierbei an allen Grundschulen, Schulsporthallen sowie weiteren Einrichtungen wie dem Jugendzentrum oder dem Kinderhort um bauliche oder organisatorische Änderungen, die im Haushaltsplan des Jahres 2020 zu finanziellen Auswirkungen größeren Umfangs führen.

Die Erhaltung einer guten Bausubstanz und Ausstattung lässt sich die Verbandgemeinde Hachenburg in jedem Jahr Einiges kosten - gut angelegtes Geld war man sich im Ausschuss einig.

Das kommende Haushaltsjahr ist dabei sowohl durch den ersten Teil der Umsetzung des Digital-Paktes Schule geprägt, für den in der Umsetzungsperiode 2019 bis einschließlich 2024 rund 455.000 Euro zur Verfügung stehen, die zu 90 Prozent bezuschusst werden, als auch durch die Baumaßnahme in Roßbach mit einem Volumen von rund 2,8 Millionen Euro, die vom Land Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis mitfinanziert werden.

Für alle Schulen gemeinsam werden 80.000 Euro Honorarkosten fällig um - spezifiziert für jedes Gebäude - ein Konzept zur kompletten Umstellung der Beleuchtung auf LED zu erstellen, auch, um hierfür Zuwendungsmöglichkeiten zu erschließen.

Typische Renovierungsmaßnahmen, wie Wand-, Fassaden- oder Fensteranstrich, fortlaufender Austausch von Schulmobiliar oder auch eine fällige Reparatur bei einem Brennofen für gefertigte Keramik sind weitere Vorhaben, die umgesetzt werden sollen.

Nachdem alle aus den Schulen und den beteiligten Fachstellen der Verwaltung zusammen getragenen Haushaltspositionen durch die Vorsitzende umfassend erläutert worden waren, stimmte der Ausschuss den Vorschlägen zu. Um sich in den Schulen unmittelbar über die Verwendung der Mittel zu informieren, werden hierzu Informationsbesuche erfolgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kultur-Zeit stellt Veranstaltungsprogramm 2020 vor

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 9. September stellte Kulturreferentin Beate Macht ...

Willkommen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2020

Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die neue Runde. Wer mitmachen ...

Giro-Life-Tour der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Phantasialand

Bereits zum 8. Mal nutzten 500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren das jährliche ...

Trinkwasserqualität gut und Aufruf zum Wassersparen aufgehoben

Gute Nachrichten für die Einwohner der Verbandsgemeinde Montabaur: Die Nitratwerte im Trinkwasser liegen ...

Dekanatsfrauengottesdienst will Frauen stärken

In Anlehnung an den Bibeltext aus Markus 5, Vers 21 haben die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat ...

Aufwandsentschädigung im Ehrenamt: Diese steuerlichen Begünstigungen gibt es

Gut 40 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Völlig unentgeltlich ...

Werbung