Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Senioren erinnerten sich an große Feste in Selters

Verwundert waren die Besucher des beliebten Seniorencafés, als nicht Rita Steindorf das Publikum begrüßte, sondern der Nikolaus. In der Hand hielt er jenes goldene Buch, in dem Günter Schönberger schon 1955 die Sünden der Selterser Bürger festgehalten hatte. Schönberger befand sich unter den Gästen. Rita Steindorf gab sich zu erkennen und begrüßte die erheiterten Senioren im vollbesetzten Stadthaus, in das auch Bewohner des Seniorenzentrums „St. Franziskus“ mit ihren Betreuern gekommen waren, um ein paar gesellige Stunden mit alten Bekannten zu verbringen.

Mit viel Freude widmen sich Senioren den Geschichten rund um Selters. Fotos: privat

Selters. Dass die Selterser Feste feiern können, wurde deutlich an vielen Fotos zu Weihnachten, Karneval, Kirmes und den Stadtfesten. Dem fürstlichen Verbot aus dem Jahr 1683, keine „Fress- und Saufkirmes“ abzuhalten, widersetzten sich die Selterser knapp zweihundert Jahre später und feierten ab 1878 ihr Kirchweihfest. Traditionell sieht man im Oktober von weither den Kirmesbaum, an dem immer eine Brezel und ein Salzhering hängen. Warum ein Salzhering als Symbol für die Kirmes gilt, erklärten die Senioren damit, dass ein salziger Fisch nach dem Genuss von Alkohol gegen den Kater hilft.

Besondere Feste waren die Verleihung der Stadtrechte im Jahr 2000 und die seit 2008 alle zwei Jahre gefeierten Motto-Stadtfeste. Mit Fotos von „Selters spielt“, „Selters bruzzelt“ und „Selters brennt“ endete ein Nachmittag mit vielen Gesprächen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


BayWa plant Windpark in Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Der Projektentwickler BayWa r.e. plant die Realisierung eines Windparks mit insgesamt drei Windenergieanlagen ...

Wanderung ins Naturwaldreservat

Die nächste stramm geführte Wanderung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) führen Julia Bongartz ...

Am Rande des Weltreichs: Marienthaler Forum blickt nach China

Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen ...

Ralf Seekatz in wichtige Position innerhalb EVP-Fraktion gewählt

Am 2. Juli zogen die Edenkobenerin Christine Schneider und der Westerburger Ralf Seekatz für die CDU ...

Klosterrunde - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Giro-Life-Tour der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Phantasialand

Bereits zum 8. Mal nutzten 500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren das jährliche ...

Werbung