Werbung

Nachricht vom 19.09.2019    

Engagierter Bürger verhinderte vermutlich Schlimmeres

Am Donnerstagabend, den 19. September, bemerkte ein Radfahrer einen kleinen Flächenbrand entlang einer Böschung in der Nähe des Tennisplatzes Niederahr. Der Radfahrer setzte den Notruf ab, fuhr ins Dorf, hielt beim ersten Haus an, lieh sich einen Feuerlöscher aus, fuhr zurück und löschte das Feuer.

Nachlöscharbeit beim Flächenbrand in Niederahr. Foto: Thomas Sehner

Niederahr. Dank des Engagements des Bürgers mussten durch die 14 angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederahr, die gegen 17:30 Uhr alarmiert wurde, nur noch Nachlöscharbeiten getätigt werden. Die angrenzenden Bäume wurden zusätzlich mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Gegen 17:45 Uhr konnte der Großteil der angerückten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Polizei war ebenfalls vor Ort und gemeinsam konnten die letzten Einsatzkräfte gegen 18:15 Uhr die Einsatzstelle verlassen. (Thomas Sehner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Hochklassig: TC Horhausen lud zum DTB-Ranglistenturnier

Zum Teil nahmen sie eine Anreise von mehr als 200 Kilometern in Kauf, um dabei zu sein: Der TC Horhausen ...

Das Hachenburger JuZe-Programm im Oktober

Im Oktober haben Hachenburger Kinder und Jugendliche Europa im Blick, üben Selbstbehauptung und Gewaltprävention, ...

7. Trucker-Treffen im Stöffel-Park: Kommen und staunen

Herzlich willkommen zum 7. Trucker-Treffen, liebe Besucher. Es läuft von Freitag bis Sonntag, 27. bis ...

So jung wie Seidensticker und Anna Blume

Im kommenden Jahr feiert die Heilige Maria Katharina Kasper, Ordensgründerin der Armen Dienstmägde Jesu ...

Lernen statt Ziegen hüten

Die Stiftung FLY & HELP finanziert den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern, um Kindern weltweit ...

Zuwendungen aus Dorferneuerungsprogramm an zwei Westerwälder Gemeinden

Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet erhielt aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium die ...

Werbung