Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Flashmob zum Weltseniorentag in Nauort

Die Initiative 'Lichtblick - Miteinander in Nauort' organisiert zum vierten Mal erfolgreich ein 'spontanes' Bewegungsforum von Senioren am Dienstag, dem 1. Oktober. Mit der spontanen Aktion eines Tanz-Flashmobs zum Song 'Spark of Life' beweisen die Nauorter Senioren, dass ihr 'Lebensfunke' noch längst nicht erloschen ist.

Seniorenflashmob. Foto: privat

Nauort: Ganz im Gegenteil, zeigt doch gerade das Mittel des 'Flashmobs', das vor allem eher der jüngeren Generation aus Internet und durch Social Media bekannt ist, dass die Senioren es locker schaffen, den Bogen zu aktuellen Trends und Themen zu spannen. Dabei stehen Bewegung, Agilität und Lebensfreude im Mittelpunkt.

Los geht es am Weltseniorentag, am Dienstag, dem 1. Oktober um 11 Uhr auf dem Platz vor der Blumen-Apotheke in Nauort. Alle Senioren sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Wer mag, darf gerne ein Foto aus seiner Kinder- oder Jugendzeit mitbringen.

Im Anschluss lädt die Gemeinde Nauort ab 11:45 Uhr zu einem Sektempfang ins Dorfgemeinschaftshaus (barrierefreier Zugang). Da Bewegung bekanntlich hungrig macht, ist ebenso für Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Unter den Klängen von Andreas Nilges klingt der Tag mit ausgesuchten Rhythmen auf der Tanzfläche und einigen Überraschungen aus.

In Kooperation mit vielen anderen Städten will die Initiative 'Lichtblick - Miteinander in Nauort' zeigen, dass die Senioren in Nauort noch lange nicht zum alten Eisen gehören und Alter keine Ausgrenzungen kennt.



Über 'Lichtblick - Miteinander in Nauort': Der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Initiative 'Lichtblick - Miteinader in Nauort' stellt sich ganz bewusst dieser Herausforderung in unserer Heimat Westerwald. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Jung und Alt miteinander in Kontakt zu bringen, so dass beide Generationen voneinander lernen, den anderen besser verstehen und somit voneinander profitieren können. Im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements können neue Wege der Selbstorganisation, Teilhabe und Mitgestaltung durch die Bürgerinnen und Bürger Nauorts erschlossen werden. Der soziale Zusammenhalt in der Gemeinde wird gestärkt und so die generationsübergreifende Solidarität gefördert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Elektrospeicherheizung – Alternativen möglich?

Montabaur. Bei Alternativen wie Flüssiggas, Wärmepumpe oder Holz-Einzelofen gilt es die Eignung und die Kosten im Einzelfall ...

They did it Norway

Hachenburg. Alva Gehrmann taucht in ihrem Buch „I did it Norway“ in die abenteuerliche Welt Norwegens ein: Sie fährt bei ...

Irrungen und Wirrungen: Theatergruppe „Die Zijeiner“ lädt ein

Roßbach. Die Ortsgemeinde Roßbach bietet ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen. Nunmehr kommt für das Jahr 2019 ein ...

Scarlett Christmann im Keller

Montabaur. Sowohl instrumental als auch vokal präsentiert sie Lieder unterschiedlichster Genres. Neben bekannten Akkordeonklassikern ...

Interkulturelle Woche in der Verbandsgemeinde Montabaur

Montabaur. Mit einem Eröffnungsgottesdienst mit dem Titel „Gottes Herzschlag ist bunt“ eröffnen die Kirchen und das Diakonische ...

Digitale Transformation – Schöne neue Welt oder „Bye, Bye Freiheit“?

Montabaur. Diskussionsteilnehmer sind:
- Martin Betz: Er ist seit über zehn Jahren bei der Deutschen Telekom für Themen ...

Werbung