Werbung

Nachricht vom 22.09.2019    

Lehrreicher Abend für Rockets gegen Halle

Selbst für die beste Statistik kannst du dir nichts kaufen. Nicht mal ein Butter-Croissant beim Bäcker um die Ecke. Statistiken helfen aber manchmal bei der Einordnung von Spielergebnissen - so wie am Freitagabend: Die EG-Diez-Limburg verliert das Duell gegen den klassenhöheren Nord-Oberligisten Saale Bulls Halle mit 1:8 (0:3, 0:3, 1:2). Klingt nach klarer Kiste, war in jedem Fall ein hochverdienter Sieg.

Rockets versus Halle. Foto: EG Diez-Limburg

Diez-Limburg. Mut macht aber ein Blick auf die Werte hinter dem Ergebnis: Torschüsse: Rockets 43, Bulls 42. Gewonnene Bullys: Rockets 29, Bulls 29. Geht das Spiel 4:6 oder 5:7 aus, hätte sich auch niemand beschwert. Lernen müssen die Raketen dennoch - aus diesem Spiel, von diesem Ergebnis und von dieser Statistik.

„Wichtig ist unsere Einstellung“, sagte Rockets-Trainer Frank Petrozza. „Das ist unsere Basis. Und da hat mir heute der Biss gefehlt - vor dem gegnerischen Tor, aber auch vor unserem Tor.“ Sich stetig verbessern und weiterentwickeln, das ist die Philosophie von Petrozza. Und die macht auch vor einem personell exzellent besetzten Oberligisten nicht halt. Natürlich kann und muss der Trainer mit der Niederlage leben. Aber er hätte seine Mannschaft im Ergebnis gerne dort gesehen, wo man hingehört hätte - mit mehr Biss im Abschluss und in der Arbeit vor dem eigenen Tor.

Klar war aber auch: Die Qualität der Saale Bulls kannst du nicht aus dem Spiel nehmen. Moritz Schug per Schlagschuss von der blauen Linie (6.), Johannes Ehemann nach feiner Einzelleistung (6.), Kai Schmitz per Schlagschuss in Überzahl von der blauen Linie (20.): Nach dem ersten Drittel führte Halle mit 3:0. Der Unterschied: Im Abschluss fackelte der Oberligist nicht lange. Und die Rockets? Die vergaben gleich mehrfach aussichtsreich oder scheiterten wie beim Penalty von Kevin Lavallee an Halles Keeper Sebastian Albrecht.

Frank Petrozza war zu diesem Zeitpunkt nicht besonders „amused“, schließlich machte seine Mannschaft zu wenig aus dieser Partie. Erfreulich aber waren erneut die „Special Teams“ bei Überzahl und Unterzahl: In numerischer Überlegenheit kamen die Rockets sehr schnell in die Powerplay-Formation und ließen die Bulls nicht aus ihrem Drittel raus, aber die EGDL brachte zu wenige Scheiben zum Tor und machte vor dem Tor zu wenig Alarm. In eigener Unterzahl kassierte man den Schmitz-Hammer von der blauen Linie, hielt sich ansonsten mit feiner Verteidigung und sehr gutem Einsatz schadlos.



Der Rest der Partie war ein Spiegelbild des ersten Drittels: Halle hatte immer wieder Phasen, in denen man die Gastgeber defensiv mächtig ins Schwimmen brachte. Diez-Limburg hatte seinerseits immer wieder gute Phasen in der Offensive, jedoch ohne daraus Kapital zu schlagen. Sergey Stas (22.), Christopher Francis (35.), Michal Bezouska (40.), Lukas Valasek (43.) und Marc Heatley (57.) schossen die 8:0-Führung der Bulls heraus. Acht Tore, acht verschiedene Torschützen - noch Fragen? Dieser Kader wird in der Oberliga sportliche Ausrufezeichen setzen. Erfreulich: Kevin Lavallee besorgte in der Schlussminute den Rockets-Ehrentreffer (60.).

„Wir sind noch in der Vorbereitung und haben heute sehr viel gelernt“, sagte Petrozza. Sein Gegenüber Herbert Hohenberger unterstrich: „Es war wichtig, dass wir heute gut ins Spiel gekommen sind. Das war wichtig gegen einen guten Gegner, der sich gut gewehrt hat. Ein wichtiges Spiel für uns eine Woche vor dem Beginn der Meisterschaft.“ Angesprochen auf die hohe Qualität im Kader seines Teams sagte der Bulls-Trainer: „Wir haben gute Namen, aber die alleine schießen oder verhindern keine Tore. Der Name auf dem Rücken ist mir egal. Wichtig, ist, dass wir zusammenfinden und das tun, was ich vorgebe. Und da müssen wir noch an ein paar Dingen arbeiten.“

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Wex, Naumann, Mörschler, Seifert, Günther, Krämer - Grund, Lavallee, Luft, Harder, Lademann, Reed, Gimenez, Firsanov, Hill, Schwab.

Schiedsrichter: Daniel Melcher. Zuschauer: 177.

Tore: 0:1 Moritz Schug (6.), 0:2 Johannes Ehemann (6.), 0:3 Kai Schmitz (20., Überzahl), 0:4 Sergey Stas (22.), 0:5 Christopher Francis (35.), 0:6 Michal Bezouska (40.), 0:7 Lukas Valasek (43.), 0:8 Marc Heatley (57.), 1:8 Kevin Lavallee (60.).

Strafen: EG Diez-Limburg 6, Salle Bulls Halle 4.

Das nächste Heimspiel: Freitag, 27. September, 20.30 Uhr, Regionalliga West: EGDL versus Neusser EV. (Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Hubschrauberabsturz in Oberlahr: Zwei Tote

AKTUALISIERT. In Oberlahr ist ein Hubschrauber abgestürzt. Darüber informierte die Polizei am frühen ...

Vernissage in der Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg

Zur Eröffnung des Showroom #2 waren die ausstellenden Künstler teils von weit her – zum Beispiel aus ...

Hachenburger Brauerei öffnete ihre Türen und 10.000 Besucher kamen

Die Hachenburger Brauerei hatte die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und die Brauerei ...

Bienen und Solarenergie haben bei Mank einen festen Platz

Lange bevor Begriffe wie „Bio“ und „Nachhaltigkeit“ zum Trend wurden, war der respektvolle und verantwortungsbewusste ...

Jugendfeuerwehren der VG Wallmerod zeigten ihr Können

Viele Eltern, Großeltern oder Freunde zeigten sich interessiert von dem Stand der Ausbildung der Jugendlichen ...

Für die kalte Jahreszeit vorsorgen

Es wird langsam kühler – ein guter Zeitpunkt, schon mal über die kommende Heizperiode nachzudenken. Denn ...

Werbung