Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Schmetterlinge verschönern den Begegnungsraum in Selters

400 Schmetterlinge flattern künftig durch den Begegnungsraum der Diakonie Westerwald in Selters. Allerdings sind die kleinen Tiere aus Papier – zurechtgeschnitten von einheimischen Helfern und Flüchtlingen und anschließend liebevoll zu einem Herz auf eine große Leinwand geklebt. Mit dem großen Schmetterlingsbild soll der Raum, in dem Deutsche und Flüchtlinge miteinander in Kontakt kommen, noch einladender werden. Die Koordinatorin der Flüchtlingshilfe, Isabella Horz, hofft, dass nun noch weitere Verschönerungsmaßnahmen folgen: „Wir freuen uns über Menschen, die den Begegnungsraum mitgestalten und natürlich über solche, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.“

Vier von sechs Künstlern, die das aufwendige Schmetterlingswandbild gestaltet haben (von links): Anna und Arthur aus Albanien sowie Helga Wojtaszewsky und Isabella Horz. Foto: privat

Selters. Insgesamt hat es sechs Stunden gedauert, bis Isabella Horz, Viktoria Schmidt, Isabelle Schweitzer, Helga Wojtaszewsky sowie Anna und Arthur aus Armenien die 400 Papierfalter geschnitten und aufgeklebt haben. „Irgendwann haben uns die Hände vom Schneiden ganz schön weh getan“, sagt Helga Wojtaszewsky lächelnd. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Denn das große Bild ist ein Blickfang und sorgt in dem hellen Raum für einen angenehmen Farbtupfer.

Geöffnet ist der Begegnungsraum jeden Montag zwischen 15 und 18 Uhr zum Internetcafé sowie jeden ersten Montag im Monat zum Begegnungscafé, zu dem jedes Mal rund 20 Einheimische und Flüchtlinge kommen. Das nächste Begegnungscafé findet am 4. November statt.

Der Begegnungsraum befindet sich im Evangelischen Pfarramt Selters, Saynstraße 19. Wer den Raum mitgestalten oder die Arbeit unterstützen möchte, kann sich bei Isabella Horz per E-Mail melden (isabella.horz@diakonie-westerwald.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Mit 8000 Holzklötzen und Druckverband biblische Geschichten kennengelernt

„Anders als Du denkst“ – unter diesem Motto haben rund 100 Jungen und Mädchen den ersten Kinderkirchentag ...

Stadtbachsanierung am Gerberhof beginnt noch im September

Der Stadtbach in Montabaur wird in einem Rohrsystem unter der Innenstadt entlang geführt. Diese Verrohrung ...

Verbandsgemeindehaus war Thema beim Vergabetag Rheinland-Pfalz

Wenn einer ein neues Rathaus baut, dann kann er was erzählen. Das Bauvorhaben Verbandsgemeindehaus in ...

Zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen

Am 20. September fanden bundesweit 566 Demos statt. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat zum ...

Ural-Kosakenchor: Ivan Rebroff-Gedenkkonzert

„Gedenkkonzert: Erinnerungen an Ivan Rebroff“ – 95 Jahre nach der Gründung durch Andrej Scholuch präsentiert ...

Hochkarätige Sprache, beste Unterhaltung: Heiner Feldhoff las in Altenkirchen

Der ganze Abend war beste Unterhaltung, wie Literaturfreunde sie lieben: leise und anrührend. Rund 100 ...

Werbung