Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Ausstellungseröffnung: Geschenkt, gekauft und wiedergefunden

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum nun schon im Forum Confluentes. Zeit also, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. In den Kabinettausstellung „Geschenkt, gekauft und wiedergefunden“ werden nicht nur Schenkungen und Ankäufe der letzten Jahre vorgestellt, sondern auch Rückerwerbungen von Kunstwerken, die zum Teil für Jahrzehnte durch die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verschollen waren. So konnten 2017 insgesamt sieben verschollene Bilder, darunter ein Bild des Koblenzer Malers Januarius Zick, wieder nach Koblenz zurückkehren, die 71 Jahre auf einem französischen Dachboden gelegen hatten.

Januarius Zick: Das Opfer Manoahs 1754 Rückgabe aus Privatbesitz. Fotos: Veranstalter

Koblenz. Gleichzeitig ist die Ausstellung ein Dank an die vielen Förderer des Mittelrhein-Museums. Die Koblenzer Kulturstiftung ermöglichte 2017 beispielsweise den Ankauf eines großformatigen Hermann Anschütz Gemäldes von 1837, das die Eheleute August und Wilhelmine Deinhard zeigt. Der größte Ankauf seit über 20 Jahren sind zwei Hauptwerke von Januarius Zick, die durch die Kulturstiftung der Länder, die Ernst-von Siemens-Kunststiftung, die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und dem Verein der Freundinnen und Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e.V. finanziert wurde.

Zu den Schenkungen aus Privatbesitz gehören, neben vielen kleinen und großen Schätzen der unterschiedlichsten Kunstrichtungen, auch Schenkungen von Künstlern. Hier sind stellvertretend, seit dem Umzug des Museums auf den Zentralplatz, die Künstlerinnen Uta Schotten und Mary Bauermeister zu nennen, die die Städtische Kunstsammlung um eines ihrer Werke bereicherten. Auch eine Schenkung von Grafiken des 2019 verstorbenen Künstlers Heijo Hangen wird in der Kabinettausstellung zu sehen sein.



Eröffnung: Freitag, den 27. September um 18 Uhr
Laufzeit: Samstag, den 28. September bis 26. Juli 2020

Begleitprogramm:
Kunstgespräch mit dem Kulturbüro Ductus
Dienstag, 17. Dezember, 18 bis 19.30 Uhr. Preis: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro. Astrid Fries M.A. und Anna Maria Knerr M.A. geben eine Einführung zum Thema „Geschenkt, gekauft und wiedergefunden“. Nach einem Glas Sekt geht es zur Besichtigung der Kabinettausstellung.
Anmeldung unter: kunst@ductus.info oder mrm-kasse@stadt.koblenz.de. Telefonische Anmeldung unter: 0261 129 25 20.

Sonntagsführungen durch die Kabinettausstellung
Jeden 1. Sonntag im Monat gibt es eine öffentliche Führung um 15 Uhr durch die Kabinettausstellunmg. Jeweils 3 Euro /ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Tag des Tischlerhandwerks zeigte vielfältige Möglichkeiten

Beim Tag des Tischlerhandwerks 2019 konnten die interessierten Besucher erleben, was modernes Handwerk ...

Der HARDCORE Staudt wird 20 Jahre

In diesem Jahr können die Sänger des HARDCORE Staudt unter der Leitung von Hermann Kuch ihr 20-jähriges ...

Feierliche Vernissage und Preisverleihung des 14. Westerwaldpreises

Der Westerwaldpreis wurde 1973 erstmalig ausgeschrieben, um herausragende keramische Arbeiten im Rahmen ...

Bäckerinnung Rhein-Westerwald erhält Goldene Ähre

Im Rahmen der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz veranstaltete bekanntlich die Bäckerinnung ...

Westerwälder Gespräche mit Reiner Meutsch und Stargast Peter Orloff

Die am 23. September stattfindenden Westerwälder Gespräche in der Stadthalle Westerburg wurden zu Gunsten ...

Geistliche Abendmusik erklang in der Kirburger Kirche

Zur 13. Geistlichen Abendmusik, unter Leitung von Günter Meier aus Daaden, hatte die Evangelische Kirchengemeinde ...

Werbung