Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Neue Reanimationshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach im Einsatz

Seit wenigen Tagen ist im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach eine mechanische Reanimationshilfe im Einsatz, die für Patienten in lebensbedrohlichen Situationen enorme Vorteile bringt. Über acht Monate konnte das Notfallteam des Krankenhauses – bestehend aus Ärzten und Pflegekräften – dieses halbautomatische, maschinell arbeitende Gerät zur Unterstützung der Reanimation testen. Jetzt hat das Krankenhaus diese Reanimationshilfe angeschafft

Das Team der Intensivstation im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach mit der neuen
Reanmimationshilfe (v.l.n.r.): Ute Wick, Desirée Sartor, Antje Stahl, Dr. Andreas Krämer, Dr. Lars Plies, Daniel Laugwitz, Sebastian Eidt, Sandra Höhler, Tim Dommermuth, Pelagia Schoth. Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach. „Bereits in der Testphase waren wir begeistert von diesem mobilen Gerät, das wir zu allen Notfällen in unserem Krankenhaus und zu jeder Schockraumversorgung mitgenommen haben“, sagt Dr. Andreas Krämer, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme des Dernbacher Krankenhauses. „Wir sind überaus glücklich, nun über ein eigenes Gerät zu verfügen.“

Als Krankenhaus mit einem 24 Stunden-Herzkatheter-Platz bringt der Rettungsdienst regelmäßig Patienten, die bereits im Rettungswagen reanimiert werden. Diese Patienten können nun umgehend im Schockraum unter Nutzung der mechanischen Reanimationshilfe – mit dem Namen „Corpuls-CPR“ – weiterversorgt werden. Gleiches gilt für die alle reanimationspflichtigen Notfallpatienten im Krankenhaus. Das in einem Rucksack verpackte Gerät wird zu allen Notfällen mitgenommen.

Da bei einer herkömmlichen Reanimation spätestens alle zwei Minuten ein Helferwechsel vorgenommen werden muss, um die Effektivität der Maßnahme kontinuierlich hoch zu halten, bringt das Gerät auch enorme Vorteile für die Mitarbeiter. „Bei einer sogenannten Lyse-Therapie nach Lungenarterienembolie oder Herzinfarkt können wir die erforderliche 90-minütige Reanimation nun mit Unterstützung der mechanischen Hilfe durchführen – eine Entlastung für Patient und Helfer“, lobt Dr. Andreas Krämer den Vorteil des Gerätes bei Langzeiteinsätzen.



Ein weiterer großer Vorteil zeigt sich beim Einsatz im Herzkatheter-Labor. Die Reanimation kann problemlos fortgeführt werden, auch wenn die Röntgenanlage über den Brustbereich gefahren wird, da das Gerät mitsamt Patientenunterlage komplett strahlendurchlässig ist. „Die Mitarbeiter müssen mit ihren Händen nicht mehr im Strahlengang arbeiten“, so Dr. Krämer. So kann die einzig rettende Maßnahme das verschlossene Gefäß zu eröffnen unter Fortführung von effektiven Wiederbelebungsmaßnahmen vorgenommen werden. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kantatenkonzert der Dekanats-Kantorei Montabaur

Mit einem weiteren Kantatenkonzert feierte die Dekanatskantorei Montabaur als der Kammerchor des Evangelischen ...

Rege Teilnahme an Informationsveranstaltungen für Kommunalpolitiker

Am 16. und 17. September wurden von der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg Informationsveranstaltungen ...

Eine Hommage an George Gershwin

Die Sängerin Esther Lorenz widmet dem Komponisten Georg Gershwin am 5. Oktober im Stadthaus einen ganzen ...

Neue Kita Peterstor offiziell eingeweiht

„Ein Tor ins Leben“. Das soll die neue Kita Peterstor in Montabaur nach dem Willen von Kita-Leiterin ...

Landesjugendorchester spielt Benefizkonzert in Betzdorf

Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz kommt am 13. Oktober zu einem Benefizkonzert zugunsten der ...

Herbstfashion in Altenkirchen lockt mit Bewährtem und Neuem

Endlich wieder Herbstfashion in der Kreisstadt: Für Sonntag, den 29. September, hat der Aktionskreis ...

Werbung