Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Dierdorf/Selters unterstützt ambulante Versorgung in Hachenburg

Die Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters ist ein Medizinisches Versorgungszentrum - kurz MVZ - genannt. Hierüber wurden bisher verschiedene medizinische ambulante Praxis-Angebote an den Standorten Selters, Dierdorf, Urbach sowie jetzt Hachenburg integriert. In Hachenburg wird fachübergreifend neben der urologische Praxis Dr. Seltmann eine allgemeinchirurgische Sprechstunde sowie eine Gelenksprechstunde unter einem Dach angeboten. Patienten profitieren von der räumlichen Integration der unterschiedlichen Fachbereiche, geringeren Wartezeiten, der besseren Ausstattung sowie darüber hinausgehenden Kooperationen mit Krankenhäusern.

(V. l.): Dr. Mohammed Abueljubain, Dr. Thomas Seltmann, Dr. Reinhold Ostwald (ärztlicher Direktor Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters), Anett Sandkuhl (Verwaltungsdirektorin Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters) und Guido Wernert (Geschäftsführer Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters). Foto: privat

Dierdorf/Selters/Hachenburg. Bereits seit Oktober 2017 konnte Dr. Fritz-Joachim Despang mit seinem allgemeinchirurgischen Sprechstundenangebot für Hachenburg gewonnen werden. Er wird kurzfristig in die Räume der urologischen Praxis am Steinweg umziehen. Dr. Thomas Seltmann, der über eine jahrzehntelange urologische Expertise verfügt, bringt sein Wissen und seine Leistungsfähigkeit mit in das Versorgungszentrum in Hachenburg ein. Er behandelt sowohl urologische als auch andrologische Krankheitsbilder sowie angrenzende Fachgebiete. Ergänzt wird das Team durch Dr. Mohammed Abueljubain - der Facharzt für Orthopädie und Chirurgie wird ab 1. November für die Sprechstunde Gelenkchirurgie mit dem breiten Spektrum an Fragen der Bevölkerung im MVZ verantwortlich sein.

Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung
„Wir führen unsere Kompetenzen zum Wohl unserer Patienten zusammen“, bringt es Guido Wernert, Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters auf den Punkt. „Durch die Vernetzung der ambulanten und stationären Versorgung gewährleisten wir nicht nur kurze Wege, sondern auch eine sichere ambulante Versorgung der Patienten.“ Durch die Bündelung der Kompetenzen profitieren in erster Linie die Patienten, aber auch den Praxen bieten sich durch Synergien vielfältige Vorteile. „Wir steigern durch die zukunftsorientierten Kooperationen die Attraktivität der Praxen und sichern somit die Versorgung für die Bevölkerung in Hachenburg. Das ist ein bedeutender Mehrwert – insbesondere für potentielle Nachfolger der Praxen“, so Guido Wernert weiter.

Bis 2025 wird voraussichtlich die Hälfte aller Praxen altersbedingt eine Nachfolge benötigen – daher sollten alle Verantwortlichen die Zeit nutzen, um im regionalen Verbund mit Kliniken, Kommunen und Praxen Zukunftsstrategien zu erarbeiten und umzusetzen. „Wir, das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, unterstützen dies gerne, “ betont der Klinikmanager. Auch perspektivisch ist das MVZ-Modell tragfähig. Der Mangel an Ärzten – insbesondere in ländlichen Regionen – ist nicht wegzudiskutieren. „Ein Patentrezept für die Lösung dieser Situation gibt es nicht, aber das Modell der Einzelpraxis hat des definitiv deutlich schwerer eine Nachfolgelösung zu finden. Mit unserem Medizinischen Versorgungszentrum bieten wir eine Chance junge Ärzte auf die Region aufmerksam zu machen und in die Fußstapfen langjähriger Praxisbetreiber zu treten“, weiß Guido Wernert.



Bewährtes erhalten und Fortschritt nutzen
„Das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters als Träger des MVZ ist über Jahrzehnte ein fester Bestandteil der regionalen wie überregionalen medizinischen Infrastruktur. Vor allem durch unsere Expertise aber auch nicht zuletzt durch ein sehr gutes persönliches Netzwerk realisieren wir die Kooperationen, durch die unsere MVZ erfolgreich werden. Das gilt im Übrigen ebenso für die qualitativ hochwertige Besetzung von Schlüsselpositionen in unserem Haus“, erklärt Dr. Reinhold Ostwald, langjähriger ärztlicher Leiter des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters. Durch seinen persönlichen Kontakt zu Dr. Thomas Seltmann wurden zu Jahresbeginn die Gespräche aufgenommen und konnten aktuell durch die finale Integration der Praxis in das MVZ, Hachenburg abgeschlossen werden.

Bewährtes erhalten und Fortschritt nutzen, unter dieser Maxime wurden die bisherigen MVZ-Standorte des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters erfolgreich etabliert und werden zukünftige Angebote als Beitrag zur Sicherung eines ambulanten Versorgungsangebotes für die Bevölkerung lokalisiert und ausgebaut. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Für die Kinderrechte reisen kleine Kunstwerke in die Partnerstädte

Saubere Umwelt, gesunde Ernährung, Gesundheit – was die Demonstrationen von „Fridays for future“ fordern, ...

Altersarmut stoppen - Rente sichern

„Wenn wir Frauen es nicht für uns richten, wird es niemand richten“, schloss Edith Sauerbier, Gewerkschaftssekretärin ...

„Die Legende von Robin Hood“: Vorverkauf beginnt

Die jungen Schauspieler des Theatervereins Thalia 1908 Buchholz haben auch in diesem Jahr wieder einmal ...

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Der Kreistag möge die Eilbedürftigkeit zur Abgabe der beigefügten Resolution vor Eintritt in die Tagesordnung ...

Das Mittelrhein-Museum öffnet für Kinder die Türen

Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum neunten ...

Oktoberfest für Senioren vom Demenznetzwerk

„Hui Wäller, allemol“, mit diesen Worten vollzog Verbandsbürgermeister Richter-Hopprich, seinen ersten ...

Werbung