Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Altersarmut stoppen - Rente sichern

„Wenn wir Frauen es nicht für uns richten, wird es niemand richten“, schloss Edith Sauerbier, Gewerkschaftssekretärin der DGB Region Koblenz ihren Vortrag zum Thema „Armut im Alter - weiblich?!“ Die Westerwälder Frauenverbände hatten sich diese Frage als Jahresthema gestellt und zusammen mit der Gleichstellungsstelle und der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises zu einem Infotag eingeladen. Warum vor allem Frauen von Altersarmut betroffen sind, hat vielerlei Gründe, wie Sauerbier darlegte.

Engagierte Gespräche zwischen den Besucherinnen der Informationsveranstaltung „Armut im Alter - weiblich?!“ der Westerwälder Frauenverbände im Kreishaus. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Vor allem spielen unterbrochene Erwerbsbiographien eine wesentliche Rolle. Aber auch die Quote bei den Teilzeitbeschäftigten, Minijobs, immer noch schlechter bezahlte „Frauenberufe“ sowie das Alleinverdiener-Modell wenn vornehmlich Frauen zugunsten der Familie zuhause bleiben. Im Durchschnitt erhielt eine Frau aus dem Westerwaldkreis im Jahr 2018 eine Rente von 566,77 Euro, ein Mann hingegen fast das Doppelte, 1.217,90 Euro.

Sauerbier leitete deshalb eine Reihe politischer Forderungen ab, die einer drohenden Altersarmut entgegenwirken können.

Sie reichen von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie über Rentenversicherungspflicht für alle bis hin zur finanziellen Anerkennung von familiärer Haus- und Sorgearbeit. Mädchen und junge Frauen sollten sich frühzeitig Gedanken um die Alterssicherung machen und dies zum Beispiel durch ihre Berufswahl beeinflussen.



„Hier versuchen wir durch unsere Angebote zum Girls‘ Day und im MINT-Bereich frühzeitig Aufklärung und Motivation zu leisten“ ergänzte Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises.

„Das Thema Rente sollte nicht erst ein paar Tage vor Rentenbeginn Gegenstand der Lebensplanung sein. Es gibt Möglichkeiten, frühzeitig gegenzusteuern.“

Die Informationsveranstaltung wurde begleitet von der Eröffnung der Ausstellung „Altersarmut stoppen - Rente sichern“ des Fototeam Hessen e.V.

Sie zeigt 13 Menschen im Alter zwischen 20 und 77 Jahren, die erzählen, warum Altersarmut für sie ein Thema ist, jetzt oder in der Zukunft. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


„Die Legende von Robin Hood“: Vorverkauf beginnt

Die jungen Schauspieler des Theatervereins Thalia 1908 Buchholz haben auch in diesem Jahr wieder einmal ...

Die Sayner Hütte: Hotspot der Industriekultur

Warum man die Sayner Hütte gesehen haben muss? Das Ensemble aus Krupp’scher Halle, Gießhalle und Hochofentrakt ...

Trampen leicht gemacht: In Montabaur stehen jetzt Mitfahrerbänke

Die Idee ist so einfach wie gut: An den Stadtausgängen von Montabaur wurden jetzt so genannte Mitfahrerbänke ...

Für die Kinderrechte reisen kleine Kunstwerke in die Partnerstädte

Saubere Umwelt, gesunde Ernährung, Gesundheit – was die Demonstrationen von „Fridays for future“ fordern, ...

Dierdorf/Selters unterstützt ambulante Versorgung in Hachenburg

Die Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters ist ein Medizinisches Versorgungszentrum - kurz MVZ - genannt. ...

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Der Kreistag möge die Eilbedürftigkeit zur Abgabe der beigefügten Resolution vor Eintritt in die Tagesordnung ...

Werbung