Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

Der Stöffel-Park – Mekka der Trucker-Szene

Der Stöffel-Park in Enspel hat sich im Westerwald einen vorderen Platz gesichert, wenn es um Sehenswürdigkeiten und Attraktionen geht. Ein Event folgt dem nächsten, wenn es sein muss, auch zwei Veranstaltungen an einem Wochenende, wie dieses Mal. Das internationale Trucker-Treffen hat schon lange einen festen Platz im Terminkalender von Truckern aus ganz Europa gefunden, dazu gesellte sich eine sehr interessante Ausstellung der besten Fotos der Foto-Freunde-Westerwald im Tertiärum.

Die Trucker-Szene war im Stöffel-Park versammelt. Fotos: wear

Enspel. Wie in jedem Jahr war auch 2019 das Gelände des Stöffel-Parks bis auf die letzte Ecke mit Trucks belegt. Wie in Erfahrung zu bringen war, nahmen rund 300 Trucks aus ganz Europa an diesem einmaligen Event teil, zum Beispiel aus Österreich, Frankreich, den Benelux-Staaten, der Schweiz, Polen und Slowenien, dazu natürlich die Flotte der besten Trucks aus Deutschland.

Beim Begehen des Geländes fiel es schwer, unter den vielen Trucks, sich für einen besonderes schönen zu entscheiden. Die Trucks, die mit absolut fantasievollen Motiven per Airbrush-Kunst gestylt waren, fielen am meisten auf. Von kunstvoll gestalteten Landschaften, über Filmszenen aus den „Piraten der Karibik“, oder Schlachtszenen mit Wikingern und Teutonen, sowie Darstellungen aus Märchen, war alles vorhanden, was die Herzen der Besucher erfreute.

Interessante Gespräche wurden geführt
Im Gespräch mit einigen Truckern konnte in Erfahrung gebracht werden, dass ein Truck, der im Airbrush-Verfahren verziert wurde, den Preis eines gehobenen Mittelklassewagens erzielt, er liegt zwischen 20 bis 30.000 Euro. Da verwundert es nicht, dass die Besitzer oder Fahrer ihren Schatz hüten wie die eigenen Augäpfel.

An Internationalität waren auch die ausgestellten Trucks nicht zu überbieten: Volvo, Scania, MAN, Mercedes, Mack und DAF. Vor den einzelnen Trucks versammelten sich Anhänger von diesem oder jenem Fabrikat, um mit den Fahrern zu fachsimpeln, oder die neuesten Infos über Leistungsstärke und Auslastung zu erfahren. Es war sowieso auffällig, wie kameradschaftlich die Fahrer der Trucks miteinander umgingen, es ist nicht kitschig, wenn von einer einzigen, großen Familie gesprochen wird. Es sind ja auch die „Kapitäne der Landstraße“, die immer bereit sind, dem anderen zu helfen, sollte er mal in Schwierigkeiten stecken.

Den Besuchern wurde wieder einiges geboten
Das bunte Gesamtbild, welches die in Reih und Glied aufgestellten Trucks abgaben, war sehr beeindruckend. Lustig waren die Signaltöne, mit denen die Fahren spielten, bei manchen war sogar eine Melodie zu erkennen. Die Trucker waren aber nicht nur wegen der Trucks im Stöffel-Park, nein, ein echter Trucker will auch mal richtig feiern, und dabei die Fünf gerade sein lassen.



Die Organisatoren hatten deshalb für die Besucher ein sehr attraktives Rahmenprogramm ausgedacht: Ein DJ unterhielt die Fahrer und Besucher mit der Musik, die Trucker am liebsten hören, Country und Westernmusik, jedoch gab es auch Rock & Pop. Zu einem Trucker-Treffen gehört selbstverständlich auch ein ausgiebiges Trucker-Frühstück, unter anderem mit Rührei und Bacon, sowie Gebratenem. Im Zelt an der Nissenhalle wurde Line-Dance vorgeführt, begleitet von dem Country- und Western-Duo „Voices of sunrise“, Spannend wurde es bei der Prämierung der 5 schönsten Trucks, die Gewinner erhielten jeweils schöne Pokale.

Ein Ausstellerdorf mit diversen Truckaccessoires rundete das ganze Geschehen ab, dort konnte an den Ständen alles das erworben werden, was ein Trucker so benötigt, wenn er auf seinem „Bock“ sitzt.

Neben dem Trucker-Treffen gab es noch eine Fotoausstellung
Wie eingangs erwähnt, veranstalteten die Foto-Freunde-Westerwald im Tertiärum eine hochinteressante Fotoausstellung. In dieser Ausstellung präsentierten 18 Mitglieder des Vereins ihre besten Fotografien. Die Ausstellung stand unter keinem bestimmten Thema, darum war ein Querschnitt von Fotos aus aller Welt, von Menschen, Natur, Impressionen, Landschaftaufnahmen und Technik zu bewundern. Der Laie konnte beim Betrachten der Fotos feststellen, dass zu einem richtigen Foto mehr gehört, als nur auf den Auslöser zu drücken. (wear)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

Keine Frage: Barclay James Harvest steht für Großes, für Rockgeschichte im besten Sinne. Wer die stilbildenden ...

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Ein Kleinod restauriert: „Sitz-Pietà“ in neuem Glanz

Die katholische Kirche „St.Petrus in Ketten“ in Hellenhahn-Schellenberg birgt ein Kleinod. Eine Pietà ...

„Wo Bäche verschwinden und Steinzeitmenschen wohnten“

Die Naturkundliche Wanderung am Sonntag, 6. Oktober, führt auf 8 Kilometern durch das Gebiet um Breitscheid ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen ...

In Staudt kann man sich glücklich singen

Singen verbindet, macht glücklich und ist gesund. Was viele schon immer vermutet haben, wird mittlerweile ...

Werbung