Werbung

Nachricht vom 07.10.2019    

Tolle Erfahrungen beim Hindernislauf

Am Samstag, den 28. September nahm eine Jugendgruppe des Jugendzentrums Hachenburg am "FUNRUN" des Strongmanruns in Köln teil. Diese Aktion wurde begleitet und finanziell unterstützt von Reiner Kuhmann, Suchtpräventionsfachkraft, von der Diakonie Westerwald. Bei dem "FUNRUN" geht es darum, eine Strecke von sechs Kilometern zu bewältigen, in die 17 verschiedene Hindernisse eingebaut sind, beispielsweise eine Riesenrutsche, die in einem Wasserbecken endete, Schwimmstrecken durch den Fühlinger See sowie große Hürden aus Holz.

Strongmanrun-Teilnehmer. Foto: privat

Hachenburg. Wie kam es zu dieser Aktion? Das Jugendzentrum Hachenburg bietet oftmals erlebnispädagogische Aktionen an, bevorzugt in der freien Natur. Im Sommer 2018 führte das JuZe eine erlebnispädagogische Sommerfreizeit durch, deren Highlight eine Klettersteigbegehung war. Am Tag danach waren noch alle ganz beeindruckt von den Eindrücken am Berg und während die Gruppe am See entspannte, wurde überlegt, welche besondere Aktion man im Jahre 2019 durchführen könnte. Bei einer Recherche stieß die Gruppe auf einen Teaser des Strongmanruns und die Jugendlichen wünschten sich eine Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Da die Einrichtung Partizipation in ihrer Konzeption verankert hat, nahmen die Mitarbeiter den FUNRUN ins Programm auf. Die Teilnahme am FUNRUN umfasste viel mehr als nur den Event -Tag. Es wurde über viele Wochen gemeinsam trainiert, zum ersten Lauftraining stellte das Optimum in Hachenburg eine Lauftrainerin kostenfrei zur Seite, Uschi Zimander-Gehlbach. Die Gruppe legte sich auf das Motto „You never run alone“ fest. Dieses Motto ließ die Gruppe auf die Rückseite der Laufshirts drucken. So war der FUNRUN geprägt durch einen großen Gemeinschaftsspirit. Es ging bei diesem Lauf nicht darum, wer der Schnellste ist, nicht ums Gewinnen, sondern ums gemeinsame Erleben und Bewältigen der Strecke.



Die Jugendlichen schlossen sich in Kleingruppen von zwei bis sechs Personen zusammen, die immer wieder Absprachen trafen bezüglich der Geschwindigkeit, es wurde sich gegenseitig über Hindernisse geholfen, sich aus dem Wasser gezogen, sich immer wieder gegenseitig motiviert und Mut gemacht. Im persönlichkeitsbildenden Bereich dienen solche Aktionen dazu, die Selbstwirksamkeit zu stärken, Herausforderungen anzunehmen und zu erlernen, wie man diese bewältigt. Es geht darum, psychische und physische Grenzen auszuloten, diese zu akzeptieren oder auszuweiten. So war es zum Beispiel auch möglich, Hindernisse zu umlaufen.

Anschließend wird durch Reflektion ein Transfer in den Alltag hergestellt. So berichteten einige Teilnehmer „von einer unglaublichen Erfahrung“ und dass sie zu mehr in der Lage seien, als sie gedacht hätten. Eine Teilnehmerin äußerte auf der Rückfahrt: „Mein Körper ist fix und fertig, meine Psyche aber auf Wolke sieben“. Alle waren sehr stolz auf die erhaltene Medaille und das Finisher-Shirt. Beim Nachtreffen am Dienstag, dem 1. Oktober wurde beschlossen, nächstes Jahr im Mai an den Nürburgring zu fahren und am dortigen FUNRUN teilzunehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Hundeschwimmen im Löwenbad Hachenburg

180 Vierbeiner führten ihre Zweibeiner zum diesjährigen Hundeschwimmen ins Löwenbad aus. Mensch und Tier ...

Stadtrat beschließt Richtlinien für Sanierungsgebiet „Stadtkern II“

In der Stadtratssitzung am 23. September wurde über die Richtlinie zur Gewährung eines Kostenerstattungsbetrages ...

Workshop: Plastikreduktion im Haushalt

Wow. Was für eine Resonanz: Mehr als 60 Interessierte hatten den Weg in den Hachenburger Vogtshof gefunden, ...

Sport- und Bewegungsgeräte für Ältere

Wie immer im Frühjahr und im Herbst eines Jahres, weist die Verbandsgemeinde Sportvereine, Chöre und ...

Die Maus macht Türen auf

Die Hachenburger Kulturzeit ließ 20 Kinder hinter die Kulissen gucken. Plakate und Eintrittskarten, einen ...

Rockets feiern Kantersieg gegen Ratingen

Was zu Beginn ein wenig zäh wirkte, entpuppte sich am Ende als Torfestival mit viel Spielfreude und Offensivdrang: ...

Werbung