Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Wilke-Wurst: Auch Kreise Neuwied und Westerwald vom Listerienskandal betroffen?

Zwei Menschen starben, dutzende weitere erkrankten, nachdem sie keimbelastete Wurst des Produzenten Wilke gegessen hatten. Müssen sich nun alle Verbraucher Sorgen machen? Fest steht, dass eine große Anzahl von Betrieben, Supermärkten und Caterern von Wilke beliefert wurden. Ein Identitätskennzeichen weist auf betroffene Ware hin.

Symbolfoto

Region. Die mit Listerien belastete Wurst des Herstellers Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus Hessen ist über Zwischenhändler möglicherweise auch nach Rheinland-Pfalz geliefert worden. Das Ernährungsministerium in Mainz fordert Betriebe im Land auf zu prüfen, ob auch sie Produkte des Wurstproduzenten erhalten haben, heißt es in einer Mitteilung vom Montag. „Aktuell gehen wir davon aus, dass Betriebe in ganz Rheinland-Pfalz Wurstwaren des Unternehmens erworben haben“, sagt Ernährungsministerin Ulrike Höfken. Betriebe sollten nun aktiv überprüfen, ob sie Wilke-Produkte mit dem Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ erhalten haben.

Wilke-Wurst auch unter anderem Namen in Handel
Wilke belieferte zum Beispiel Krankenhausküchen und Kantinen, aber auch Großhändler sowie den Lebensmitteleinzelhandel und Wursttheken. Auf abgepackten Wurstprodukten ist ebenfalls das Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ angegeben, auf das Verbraucher achten sollten. Bei loser Ware an der Wursttheke ist nicht zu erkennen, ob es sich um belastete Wurst handelt, denn Listerien sieht, riecht und schmeckt man nicht. Hier bleibt Kunden nur übrig, darauf zu vertrauen, dass Firmen überprüfen, ob sie mit Wilke-Wurst beliefert wurden.



Die mit Listerien verunreinigte Wurst lag zum Teil auch unter anderen Namen in den Supermarkt-Regalen. In allen Fällen weist wiederum das Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ auf die Ware hin. Diese Marken und Handelsnamen sind betroffen, sofern sie das Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ tragen: Haus am Eichfeld, Metro Chef, Service-Bund "Servisa", CASA, Pickosta, Sander Gourmet, Rohloff Manufaktur, Schnittpunkt, Korbach, ARO, Findt, Domino.

Die Einzelhandelsketten Lidl, Aldi, Rewe, Penny und Edeka sind nach eigenen Angaben nicht von Wilke beliefert worden.

Listerien können gefährlich werden für Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem wie etwa Schwangere, Senioren oder Kranke und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bevor jedoch Panik ausbricht: Bei gesunden Menschen verläuft eine Erkrankung meist unauffällig und ohne Folgen. Der Betrieb im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist seit Dienstag vergangener Woche geschlossen, seit Mittwoch läuft der weltweite Rückruf der Waren. (rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Agrarpaket: Zukunft ohne Bauern? - Auf zur Demonstration nach Bonn

Am Montag, den 14. Oktober findet vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn eine Kundgebung unter ...

Polizeipräsident Maron begrüßt frisch graduierte Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierrunde begrüßte der Koblenzer Polizeipräsident Karl-heinz Maron 61 neue Beamtinnen ...

Zwei Fahrer demolierten Zäune und flüchteten

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Unfallflucht in der Brunnenstraße ...

Ältere Dame aus misslicher Lage in Görgeshausen gerettet

Am Dienstagabend (8. Oktober) erging ein Hinweis eines Mitglieds der Gemeinde Görgeshausen an die Polizeiinspektion ...

Zwei Verkehrsunfälle bei Bad Marienberg und Rennerod

Ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person ereignete sich am Dienstagmittag auf der L 294 ...

Neuer Wohnmobilepark in Hillscheid

Seit einigen Wochen stehen im Bereich der Hotelanlage Hüttenmühle über 20 Stellplätze in
Verbindung ...

Werbung