Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Kadenbach ist ab sofort „Gesunde Kommune“

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat ihre erste „Gesunde Kommune“. Kadenbach ist in das Projekt der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland aufgenommen worden und erhält eine finanzielle Förderung von bis zu 11.900 Euro. Ute Kühchen, Ortsbürgermeisterin von Kadenbach, freute sich sehr über die Zuwendung, die ihr kürzlich seitens der AOK von Thomas Scheid und Carina Quast in einer kleinen Feierstunde obligatorisch überreicht wurde.

Keine Frage – Kadenbach ist derzeit in Aufbruchstimmung und das Interesse war groß, als Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen (6.v.l.) offiziell die Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland auch mit der Übernahme der finanziellen Förderung startete. Fotos: privat

Kadenbach. Für Ortsbürgermeisterin Kühchen ist das ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Kadenbach befindet sich gerade im Aufbruch. Die geschichtsträchtige „Alte Schule“ wird derzeit zu einem Ort der Begegnung ausgebaut und bei einer Dorf-Moderation vor wenigen Tagen haben sehr viele Bürgerinnen und Bürger ihre Bereitschaft zugesichert, aktiv ihre Lebenswelt in Kadenbach mitzugestalten und das Ortsgeschehen zu beleben. Diesen „Aktivierungsprozess durch das Saarburger Modell“ unter Moderation von Dorfberater Bernd Gard, hat Ortsbürgermeisterin Kühchen bei dem Projekt „Gesunde Kommune“ der AOK beantragt und es wurde für förderungswürdig eingestuft. Scheid erläuterte: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Kadenbach. Unser Anliegen ist es, das Wohlbefinden der Bürger zu stärken und ihnen die Gesundheit zu erhalten. Präventivangebote tragen sehr dazu bei.“ Kadenbach ist die erste Gemeinde im nördlichen Westerwald, die nun „Gesunde Kommune“ ist.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Quast, die bei der AOK als Teamleiterin Gesundheitsberatung für den Bezirk Nord-Ost zuständig ist, möchte, dass noch weitere Gemeinden dem Beispiel von Kadenbach folgen und ihre individuellen Angebote unter www.aok-regional.de vorstellen. Quast und Scheid machen darauf aufmerksam, dass die Förderung absolut zweckgebunden ist und ein entsprechender Nachweis der Ausgaben erbracht werden muss. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vandalismus auf dem Tennisplatz in Höhr-Grenzhausen

Die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenaussagen bezüglich der Sachbeschädigungen auf dem Tennisplatz ...

Über den Holzweg in die Zukunft

Studium oder lieber eine Handwerksausbildung? In Deutschland steht für viele junge Menschen nach dem ...

Oktobermarkt in Montabaur am Sonntag, 27. Oktober

Der Herbst ist da. Passend zur goldenen Jahreszeit findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt ...

Gefühlvolles Konzert mit Esther Lorenz

Einen gelungenen Abend mit Liedern von George Gershwin erlebten die Besucher des Konzertes der Sängerin ...

Rockets vor Derby in Neuwied und Heimspiel gegen Dinslaken

Ein Derby genau zur rechten Zeit. Klar, es ist noch früh in der Saison. Natürlich werden hier noch keine ...

Zwei Fahrer demolierten Zäune und flüchteten

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Unfallflucht in der Brunnenstraße ...

Werbung