Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Chronische Krankheiten im Fokus beim Lungenfachtag in Siegen

„Die chronisch kranke Lunge – Lungenkrebs: Bewährtes, Neues Zukünftiges“: Das ist das Thema beim Lungenfachtag am Mittwoch, 23. Oktober, 16 bis 19 Uhr, im Haus der Siegerländer Wirtschaft, Spandauer Straße 25, in Siegen. Die Organisation übernehmen Experten aus dem Diakonie Klinikum Bethesda Freudenberg, dem Kreisklinikum Siegen sowie den fachärztlichen Praxen für Lungen- und Bronchialheilkunde in Siegen.

Chefarzt Dr. Rainer Grübener(Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. 40.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Lungenkrebs. Die Krankheit gilt als häufigste Krebstodesart bei Männern und als zweithäufigste bei den Frauen. Besonders tückisch: Es gibt kaum ein frühes Symptom, dass auf Lungenkrebs hindeutet. Folglich wird die Diagnose häufig erst dann gestellt, wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist. Welche therapeutischen Möglichkeiten es heutzutage gibt, um sich dem Lungenkrebs entgegen zu stellen, soll beim Lungenfachtag aufgezeigt werden. Zudem werden am 23. Oktober Präventionsmaßnahmen in den Fokus des Interesses gerückt.

Nach der Begrüßung referiert Sabrina Schmidt, Fachärztin für Lungen- und Bronchialheilkunde in der Pneumologischen Praxis im Medizinzentrum Siegerland Siegen ab 16.15 Uhr zum Thema „Umwelt und Lunge“. Insbesondere geht die Medizinerin dabei auf die Auswirkungen von Luftschadstoffen, des Klimawandels und die damit einhergehenden veränderten Allergiebelastungen auf das Atmungsorgan des Menschen ein.

„Diagnostik des Bronchialkarzinoms“: So ist der Vortrag von Dr. Rainer Grübener, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Internistische Intensivmedizin am Diakonie Klinikum Bethesda Freudenberg, überschrieben. Nach einer kurzen Pause stellt Dr. Birgit Klöckner, Fachärztin für Lungen- und Bronchialheilkunde der Pneumologischen Gemeinschaftspraxis in Siegen, ab 17.45 Uhr Möglichkeiten zur Nikotinentwöhnung vor. Die Referate beschließt Paul Fiedler, Oberarzt der Pneumologie am Kreisklinikum ab 18.15 Uhr mit Informationen zur „Multimodalen Therapie des Bronchialkarzinoms“. Zudem vor Ort sind Vertreter der Siegener Selbsthilfegruppe „Asthma bronchiale und COPD“.



Der Eintritt zum Gesundheitsforum ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg per E-Mail an anette.weller@diakonie-sw.de oder unter Telefon 02734/279 4100 sowie am Kreisklinikum per E-Mail an a.diezemann@kreisklinikum-siegen.de und unter Telefon 0271/705 1301.
Zum Foto: Dr. Rainer Grübener, Dr. Rainer Grübener, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Internistische Intensivmedizin am Diakonie Klinikum Bethesda Freudenberg, ist einer der Referenten beim Lungenfachtag. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Neue Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“

Viele Touren - ein Ziel. Vier Verbandsgemeinden – ein Projekt: Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, ...

Herbstlicher Vogelzug am Wiesensee erlebt

Weltweit zieht im Herbst und Frühjahr ein Teil der Vögel in südliche Gefilde und im Frühjahr, wenn es ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert naturnahe Wälder

„Die großflächigen Schäden in den deutschen Fichtenforsten ergeben eine dramatische Situation, bieten ...

Barbarafest: „Betzdorf steht Kopf“ beim „Spiel ohne Grenzen“

Das Barbarafest in Betzdorf wartet am Sonntag, 27. Oktober, mit ökumenischem Gottesdienst, „Spiel ohne ...

Oktobermarkt in Montabaur am Sonntag, 27. Oktober

Der Herbst ist da. Passend zur goldenen Jahreszeit findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt ...

Werbung