Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Nistertaler Weinfest mit großem Musikprogramm

Am 19. Oktober ab 17 Uhr ist es wieder soweit: Am Bürgerhaus Nistertal veranstaltet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr NIstertal sein Weinfest. Spezial-Gast ist der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Middels (Landkreis Aurich / Ostfriesland). Der Eintritt ist frei.

Foto: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal

Nistertal. Der Musikzug aus Nistertal sowie der Musikzug aus Middels haben jeweils ein eineinhalbstündiges Musikprogramm für das Weinfest-Publikum vorbereitet. Das anderthalbstündige musikalische Programm der Ostfriesen erstreckt sich von Blasmusik bis Rock, Pop und Schlager. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal freut sich schon jetzt auf den "interkulturellen Austausch".

Eröffnet wird das Weinfest durch die erste Nistertaler Weinkönigin Franziska I., welche die wohl kleinste Anbaufläche in Rheinland-Pfalz repräsentiert, den "Büdinger Kirchweg".

Natürlich dürfen auch leckere Weine wieder nicht fehlen. Die gibt es wie in den Vorjahren vom Weingut Karl-Josef Eckes, Nahe. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie das Nistertaler Weinfest. Herzliche Einladung! (Sebastian Benner)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Volkslieder inmitten der Rückerother Natur genießen

„Singen unterm Lindenbaum“ – unter diesem Motto lädt die Evangelische Kirchengemeinde am kommenden Sonntag, ...

Freundeskreis Sayner Hütte feiert Hüttenfest im Jubiläumsjahr

Am Freitag, 18. Oktober, 18 bis 22 Uhr feiert der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. sein traditionelles ...

„Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ - Ein Buch mit Spaß für die ganze Familie

Neben der in Hannover angesiedelten Krimireihe um Robert Kunz und der in Koblenz spielenden Krimireihe ...

Lesen, schauen und lauschen im „Wohnzimmer der Stadt“

Eine Bibliothek ist ein Raum, in dem sich lückenlos Buchrücken in Regalen reihen, die bis zur Decke reichen. ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor ...

Herbstlicher Vogelzug am Wiesensee erlebt

Weltweit zieht im Herbst und Frühjahr ein Teil der Vögel in südliche Gefilde und im Frühjahr, wenn es ...

Werbung