Werbung

Nachricht vom 13.10.2019    

Rundwanderung durch das Nistertal bei Großseifen

Fünfzehn Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg starteten am Dorfgemeinschaftshaus in Großseifen und gingen erst in Richtung Skulpturenpark, dann hinunter zur Kläranlage und ein kurzes Stück Richtung Langenbach. Nach dem Wasserwerk überquerte die Gruppe die Nister und folgte ihrem Lauf zur Hilpischmühle.

Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg erhalten unterwegs viele Informationen. Fotos: privat

Bad Marienberg. Unterwegs wusste Wanderführer Roland Hille viel Interessantes über den früheren Kohleabbau und die Stromversorgung der umliegenden Ortschaften zu berichten.

Über die Kraftwerkstraße ging es leicht bergan, dann auf dem Wanderweg R 5 und auf die ehemalige Bahntrasse. Die idyllische Bachlandschaft am schwarzen Pfuhl lud zu einer kurzen Rast ein, bevor sich die Wanderer wieder hinauf nach Großseifen auf den Weg machten.

Bei strahlendem Sonnenschein und einem gemeinsamen Mittagessen in Höhn ging die letzte Wanderung des Jahres zu Ende. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald lädt ein: „Journey!“

Im Oktober lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zum Konzert ins Kulturzentrum nach ...

Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Duo Diagonal – Branka & Roger

Zwei wie Paprika und Pantoffel: Ein ungleiches Paar in einer Comedy-Show, die mit viel Aktion direkt ...

Versierter orthopädischer Chirurg operiert künftig am St. Vincenz

Dr. Stanislaus Konzal ergänzt ab Oktober das Team der Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie des St. ...

Radfahrer berührte Fußgänger und stürzte schwer

Heftige Folgen hatte der Zusammenstoß eines Mountainbike-Fahrers mit einem Fußgänger auf der Gefällstrecke ...

Scheune auf dem Gelände einer Suchtklinik brannte

Noch ungeklärt ist die Brandursache einer Scheune in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Vielbach. Am ...

„Sport für Ältere“ - Theorie & Praxis im Seniorensport

Fit sein - fitter werden und dabei Spaß haben. Das war das Motto des diesjährigen Lehrgangs. Bei der ...

Werbung