Werbung

Nachricht vom 13.10.2019    

Sehnsucht nach Ferne und Abenteuer…

Nach dem großen Interesse an den Segeltörns für Menschen ab 50 in 2017 und 2018 möchte das Evangelische Dekanat Westerwald dieses großartige Erlebnis einer „etwas anderen Kreuzfahrt“ in 2020 fortschreiben und auch neuen Interessenten die Möglichkeit zu geben mit dem Dekanat in See zu stechen.

Foto: Veranstalter

Westerburg. Aufgrund der positiven Erfahrung mit der Crew werden die Veranstalter in der Zeit vom 15. bis 19. Juni wieder auf dem „Zwarten Valk“ (Schwarzer Falke) anheuern, einem Plattenbootsegler mit ausschließlich Zwei-Kojen-Kajüte und einem insgesamt gehobenen Komfort. Trotzdem ist der Platz im Unterkunftsbereich nicht gerade üppig, die Kajüten sind aber alle mit fließend kaltem und warmem Wasser ausgestattet.

Wer nicht nur auf einer Kreuzfahrt relaxen möchte, sondern auch Lust hat beim Segelsetzen und anderen seemännischen Tätigkeiten, unter Anleitung der Crew zu helfen, der ist bei dieser Reise genau richtig. Nach einem täglichen geistlichen Impuls, zu dem alle eingeladen sind, heißt es Leinen los. Die Segler werden in Makkum starten, aber wo es dann letztlich hingeht, wird gemeinsam täglich in Abhängigkeit von Wind und Wellen neu festgelegt. Möglich sind die verschiedenen Häfen am Ijsselmeer oder die Westfriesischen Inseln.

Das Angebot umfasst folgende Leistungen:
Fünftägiger Segeltörn mit dem Plattenbootsegler „Zwarte Valk“ ab Makkum rund ums Ijsselmeer, Unterbringung in Zwei-Bettkajüten (zum Teil Hochbetten) inklusive Vollpension sowie Wasser, Kaffee und Tee. Mit an Bord ist auch ein Koch/eine Köchin, der/die hier und da Unterstützung braucht. Aber keine Angst: Die Bordküche ist mit Spülmaschine ausgerüstet.



Die Anreise aus dem Westerwald erfolgt mit dem Dekanatsbus und Privat-PKW. Fahrzeuge von Teilnehmer/innen, die bereit sind mit ihrem Auto zu fahren und andere mitzunehmen, werden für diese Zeit gesondert versichert und erhalten ihre Treibstoffkosten erstattet.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet, wobei Menschen aus dem Bereich des Dekanates und des Westerwaldes vorrangig berücksichtigt werden. Auch „Erstsegler“ werden bis Ende Januar 2020 gegenüber „Wiederholungstätern“ bevorzugt. Die Leitung hat wie immer Matthias Kern, der das ganze Projekt ehrenamtlich vorbereitet und leitet. Bei Interesse kontaktieren Sie ihn unter der Emailadresse: segeltoern50plus.dek.westerwald@gmail.com. Ebenso können Sie aber auch im Haus der Kirche anrufen. In beiden Fällen erhalten Sie umgehend einen Rückruf.

Anmeldeschluss ist, soweit Plätze vorhanden, der 30. April 2020. (PM Evangelisches Dekanat Westerwald)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Eine Stadt nach Plan“ von David Macauly

In unserer Limesregion trifft man immer wieder auf römische Relikte - meist befestigte Militärlager - ...

Rockets bauen Siegesserie aus

Dinge, die man einfach nicht gerne tut: Zum Zahnarzt gehen, Apfelkuchen ohne Schlagsahne essen, Eishockey ...

Saisonabschlusstour 2019: „Westliche Nisterrunde"

Nach vielen interessanten Touren in diesem Jahr startet am Sonntag den, 27. Oktober, um 13 Uhr die Tourist-Information ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder sanierungswillige Bürger viele unterschiedliche ...

Versierter orthopädischer Chirurg operiert künftig am St. Vincenz

Dr. Stanislaus Konzal ergänzt ab Oktober das Team der Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie des St. ...

Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Duo Diagonal – Branka & Roger

Zwei wie Paprika und Pantoffel: Ein ungleiches Paar in einer Comedy-Show, die mit viel Aktion direkt ...

Werbung