Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Verkehrsgefährdung und Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur suchen Zeugen, die am Freitagabend auf der A 3 durch einen silberfarbenen Renault überholt oder sogar gefährdet wurden oder die ein Touchieren des Autos an der Mittelleitplanke beobachtet haben. Der Fahrer des Wagens stand unter Alkoholeinfluss.

Symbolfoto

Montabaur. Am Freitagabend gegen 20 Uhr wurde ein silberfarbener Renault mit ausländischem Kennzeichen auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln, etwa auf Höhe der Anschlussstelle Neuwied, aufgrund einer unsicheren Fahrweise gemeldet. Der PKW war zuvor (19:45 Uhr) bereits auf der A 3 im Bereich der Landesgrenzen Rheinland-Pfalz und Hessen aufgefallen, als er andere Fahrzeuge rechts überholte. Bei diesen Überholvorgängen sollen die Überholten teilweise gefährdet worden sein. Der PKW konnte durch Kräfte der Polizei-Inspektion Straßenhaus sowie der Polizeiautobahnstation Montabaur erkannt und kontrolliert werden. Der Fahrer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss.



Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sowie der PKW sichergestellt. Aufgrund von Schäden am Fahrzeug besteht der Verdacht, dass der Fahrer auf seinem Weg mit der Mittelschutzplanke kollidiert sein muss.

Zeugen des Vorfalls und besonders Verkehrsteilnehmer, welche durch
den PKW gefährdet wurden oder Angaben zur Unfallörtlichkeit im Zusammenhang mit der Mittelschutzplanke geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden: Telefon: 02602 9327 0 oder E-Mail: pastmontabaur@polizei.rlp.de.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Till Heine ist drittbester Nachwuchs-Tischler von Rheinland-Pfalz

Der jährlich stattfindende Wettbewerb DIE GUTE FORM richtet sich an junge Tischlerinnen und Tischler, ...

Michael Römling liest „Pandolfo - Der größte Neustart der Geschichte“

Mailand 1493: Der junge Pandolfo wird schwer verletzt und ohne Gedächtnis von dem Seidenhändler Bernadino ...

Enrico Förderer bleibt trotz Motorschadens auf der Erfolgsspur

Vom 10. bis 12. Oktober fand auf dem South Garda Karting in Lonato, in der Nähe des Gardasees in Italien, ...

Saisonabschlusstour 2019: „Westliche Nisterrunde"

Nach vielen interessanten Touren in diesem Jahr startet am Sonntag den, 27. Oktober, um 13 Uhr die Tourist-Information ...

Rockets bauen Siegesserie aus

Dinge, die man einfach nicht gerne tut: Zum Zahnarzt gehen, Apfelkuchen ohne Schlagsahne essen, Eishockey ...

Buchtipp: „Eine Stadt nach Plan“ von David Macauly

In unserer Limesregion trifft man immer wieder auf römische Relikte - meist befestigte Militärlager - ...

Werbung