Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Till Heine ist drittbester Nachwuchs-Tischler von Rheinland-Pfalz

Der jährlich stattfindende Wettbewerb DIE GUTE FORM richtet sich an junge Tischlerinnen und Tischler, die ihre Gesellenprüfung erfolgreich absolviert haben. Jede Tischler-Innung aus Rheinland-Pfalz hat im Vorfeld die Möglichkeit, bis zu drei Gesellenstücke für den Landesentscheid DIE GUTE FORM zu nominieren – so kamen 2019 insgesamt 32 Teilnehmer zusammen. In einer Vorauswahl wählt die Wettbewerbsjury dann die 14 Finalstücke aus, die anschließend im Rahmen einer hochwertigen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Sieger werden dann bei der feierlichen Ausstellungseröffnung bekannt gegeben und ausgezeichnet. In diesem Jahr errang Till Heine den dritten Platz.

Till Heine belegte mit seinem Schreibtisch den dritten Platz. Fotos: Fachverband Leben Raum Gestaltung/Thomas Bremmer

Wirges. Trotz der guten Leistung schrammte Heine an einer weiteren Ehrung vorbei: Die beiden Erstplatzierten des Landesentscheids erhalten die Möglichkeit, ihr Bundesland beim Bundesentscheid von DIE GUTE FORM zu vertreten, der 2020 auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München stattfinden wird.

In diesem Jahr belegte Wolf Weingarten (Ausbildungsbetrieb: Antike Möbel Metzner, Mainz) mit seinem Gesellenstück „Tête-À-Tête-Bank“ den ersten Platz. Zweiter wurde Max Rahm, der einen modernen Sekretär entworfen hatte (Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Rahm, Mehlingen). Den dritten Platz belegte Till Heine mit seinem Schreibtisch (Ausbildungsbetrieb: Rainer Schmidt Bau- u. Möbelschreinerei, Wirges

Für den ersten Platz gibt es 500 Euro Preisgeld, für den zweiten Platz 350 Euro und für den dritten Platz 200 Euro. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Brigitte Steffen, Professorin für Textildesign/Material- und Surface-Design an der Hochschule Reutlingen, Johannes Niestradt vom Möbel und Ausbau Magazin dds und Karin Bille, Formgebungsberaterin von der Beratungsstelle der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, zeigten sich begeistert von den prämierten Gesellenstücken.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Exponate des Wettbewerbs sind Teil der öffentlichen Ausstellung „DIE GUTE FORM – Schreiner gestalten ihr Gesellenstück“ im Forum Mittelrhein in Koblenz und können dort noch bis zum 31. Oktober besichtigt werden.

Über DIE GUTE FORM
DIE GUTE FORM ist ein Wettbewerb für Nachwuchs-Tischler, der in Rheinland-Pfalz jedes Jahr vom Landesinnungsverband Tischlerrheinland-pfalz ausgerichtet wird. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf der Formgebung. Dadurch soll erreicht werden, dass sich im Handwerk wieder vermehrt mit den Thema Design auseinandergesetzt wird. Gleichzeitig soll der Wettbewerb die gestalterischen und kreativen Fähigkeiten des Tischlerhandwerks in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.

Teilnehmen können alle jungen Tischlerinnen und Tischler mit ihren Gesellenstücken, die zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung maximal 25 Jahre alt sind und deren Ausbildungsbetriebe Mitglieder von Tischlerrheinland-pfalz sind. Weitere Informationen unter www.leben-raum-gestaltung.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Michael Römling liest „Pandolfo - Der größte Neustart der Geschichte“

Mailand 1493: Der junge Pandolfo wird schwer verletzt und ohne Gedächtnis von dem Seidenhändler Bernadino ...

Enrico Förderer bleibt trotz Motorschadens auf der Erfolgsspur

Vom 10. bis 12. Oktober fand auf dem South Garda Karting in Lonato, in der Nähe des Gardasees in Italien, ...

Erdgasnetz wird geprüft

In den kommenden sechs Wochen führt die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe ...

Verkehrsgefährdung und Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur suchen Zeugen, die am Freitagabend auf der A 3 durch ...

Saisonabschlusstour 2019: „Westliche Nisterrunde"

Nach vielen interessanten Touren in diesem Jahr startet am Sonntag den, 27. Oktober, um 13 Uhr die Tourist-Information ...

Rockets bauen Siegesserie aus

Dinge, die man einfach nicht gerne tut: Zum Zahnarzt gehen, Apfelkuchen ohne Schlagsahne essen, Eishockey ...

Werbung