Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Enrico Förderer bleibt trotz Motorschadens auf der Erfolgsspur

Vom 10. bis 12. Oktober fand auf dem South Garda Karting in Lonato, in der Nähe des Gardasees in Italien, das Rok Cup Superfinal statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich hier 415 Teilnehmer aus 35 Ländern, um sich den Pokal für den weltbesten Fahrer zu sichern, sogar der Sohn des zweimaligen Formel 1 Weltmeister Emerson Fittipaldi nahm an diesem Event teil. Auch der Westerwälder Enrico Förderer qualifizierte sich durch den Gewinn der Rok Cup Germany Meisterschaft für dieses Event, um dort die schwarz-rot-goldenen Nationalfarben zu vertreten. Dies schaffte er mit seinem Team bereits zum zweiten Mal in Folge, obwohl er dieses Jahr als jüngster Teilnehmer erst in die höhere Juniorenklasse gewechselt hatte.

Enrico Förderer in seinem Kart. Fotos: Storm Photography

Leuterod. Bereits ein Wochenende zuvor nahm er an der Trofeo d‘ Autunno teil, an der er bereits erste Erfahrungen sammeln konnte. Auch dieses Mal durfte er im Werksteam von Mick Panigada stehen und mit einem Energy Kart antreten. Gut gestärkt durch dieses Training stellte er sich gegen die 101 weiteren Juniorenfahrer in seiner Klasse. Im Zeittraining sicherte er sich mit nur circa 0,5 Sekunden Rückstand den 59. Platz. Da hier nur die weltbesten Fahrer unterwegs waren, lag das Feld dementsprechend nah beieinander. Da nicht 102 Junioren zusammen auf der Strecke Rennen fahren können, wurden sie in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen fahren dann alle gegeneinander kleinere Rennen von nur acht Runden, in denen man sich dann fürs Finale qualifiziert, welches nur die 34 besten Fahrer erreichen können.

Somit standen für den Pilot von Treffer Motorsport 5 sogenannte Heats auf dem Programm. Bereits im ersten Heat hatte er einen heftigen Auffahrunfall. Nach dem Start, bei voller Geschwindigkeit drehte sich ein Gegner vor ihm und er raste frontal in ihn rein. Somit war das erste Rennen gelaufen.

Im nächsten Rennen konnte er sich Platz 20 und Platz 22 sichern, bevor ihm das vorletzte Rennen dann endgültig einen Strich durch die Rechnung machte. In der dritten Runde versagte sein Motor und er konnte nur noch in die Boxengasse rollen. Im letzten Rennen konnte er dann mit Platz 19 immerhin noch Schadensbegrenzung betreiben. „Das ist so ärgerlich, hätte ich die beiden Ausfälle nicht gehabt, wäre ich immerhin noch gut dabei gewesen. Aber das ist Motorsport, da passieren Dinge, wofür man nichts kann und mit denen man nicht kalkulieren kann. Aber dennoch freue ich mich, überhaupt dabei gewesen zu sein. Das ist ein Mega Event und dass ich mich zum zweiten Mal in Folge dafür qualifiziert habe, macht mich glücklich. Nächstes Jahr bin ich noch erfahrener und kann weiter angreifen“, berichtet Enrico.



Auch sein Team war sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass Enrico einer der jüngsten Teilnehmer dort war, hatte er sich wirklich gut geschlagen. Er musste es hier mit Jugendlichen aufnehmen, die bereits mehrere Jahre Erfahrung darin haben, internationale Rennen zu bestreiten und die das ganze Jahr über von Land zu Land, von Kartbahn zu Kartbahn reisen. „Ein ganz großes Dankeschön möchte ich an das Energy Team von Mick Panigada geben, die Unterstützung, die ich dort erhalten habe war einfach großartig!! Natürlich geht das Dankeschön auch an meine beiden Mechaniker Andy Anton und Waldemar Förderer, sowie an Max Treffer von Treffer Motorsport, der es als Generalimporteur von Energy überhaupt erst möglich gemacht hatte, dass ich im Werksteam stehen darf. Der Dank gebührt auch meiner Familie und meinem Fanclub, dass Ihr die weite Reise auf Euch genommen habt, um mich auch in Italien zu unterstützen ist einfach großartig“, erzählt Enrico.

Weiter geht es für den Leuteroder bereits am 27. Oktober beim Graf Berge von Trips Memorial auf dem Erftlandring in Kerpen, bevor dann am 3. November das Saisonende der RMC Clubsport ebenfalls in Kerpen eingeläutet wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Erdgasnetz wird geprüft

In den kommenden sechs Wochen führt die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe ...

Die MANNschaft beim Marathon in Köln am Start

Am Sonntag, den 13. Oktober ging der Rhein-Energie-Marathon Köln in seine 23. Runde. Der Köln-Marathon ...

Glückliche Punkteteilung beim Ringen in Friesenheim

Der Kampf gegen den KSC Friesenheim begann schon unter der Woche. Weitere verletzungs- und krankheitsbedingte ...

Michael Römling liest „Pandolfo - Der größte Neustart der Geschichte“

Mailand 1493: Der junge Pandolfo wird schwer verletzt und ohne Gedächtnis von dem Seidenhändler Bernadino ...

Till Heine ist drittbester Nachwuchs-Tischler von Rheinland-Pfalz

Der jährlich stattfindende Wettbewerb DIE GUTE FORM richtet sich an junge Tischlerinnen und Tischler, ...

Verkehrsgefährdung und Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur suchen Zeugen, die am Freitagabend auf der A 3 durch ...

Werbung