Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Die MANNschaft beim Marathon in Köln am Start

Am Sonntag, den 13. Oktober ging der Rhein-Energie-Marathon Köln in seine 23. Runde. Der Köln-Marathon ist der viertgrößte Marathon Deutschlands und bietet eine schnelle und interessante Strecke durch die Innenstadt, eine einzigartige Verpflegung und ein unvergleichliches Publikum. Auch 2019 wurde der Köln-Marathon wieder eine bewährte Mischung aus Spitzen- und Breitensport, rheinischem Frohsinn, läuferischen Ambitionen, Karnevalskostümen und Funktionskleidung.

MANNschaft-Sportler beim Marathon in Köln. Foto: privat

Hachenburg/Köln. Ein wahres Laufspektakel in der Domstadt, bei dem Hunderttausende Zuschauer die Strecke säumen und die Läufer/innen anfeuern. Mehr Köln geht nicht. So vielfältig wie die Stadt selbst, so vielfältig präsentierte sich der Rundkurs durch die rheinische Metropole: Der Start der rund 16.300 Sportler/innen auf der Halbmarathon Distanz war wieder rechtsrheinisch auf dem Ottoplatz in Köln-Deutz. Danach ging es über die Deutzer Brücke mit Postkartenpanorama auf den Kölner Dom und die Altstadt. Anschließend führte die Strecke Richtung Rudolfplatz, nicht ohne Grund kommt man hier insgesamt drei Mal vorbei. Vom Rudolfplatz aus verlief die Strecke zur Sülzburgstraße, Kölscher geht es nicht. Bei Kilometer 9 erreichten die Läufer/innen Lindenthal und die Dürener Straße, die „Kö“ von Köln.

Die „Kö“ von Köln passiert, ging es Richtung Aachener Weiher, Rudolfplatz zum zweiten, Hohenzollernring und zum Friesenplatz. Der Friesenplatz ist das Zentrum des Marathons, ein Meer aus Menschen und ein Feeling wie in Alpe d'Huez. Vom Friesenplatz führte die Strecke Richtung Ehrenfeld, die Venloer Straße und Rudolfplatz zum dritten. Am Neumarkt erwartete die Läufer/innen Menschenspaliere und Jubelgeschrei bevor es über die Hohe Straße an tausenden Zuschauern und dem Wahrzeichen von Köln vorbei ins Ziel auf die Komödienstraße ging.



Der Dom ist das Ziel, und Pascal Pfau nahm sich dieses Motto zu Herzen. Er erreichte das Ziel in einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:24:27 Stunden und belegte im Ziel Platz 109 von 11.870 Finishern. Dennis Pauschert überquerte die Ziellinie in 01:36:51 Stunden und Platz 599. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Glückliche Punkteteilung beim Ringen in Friesenheim

Der Kampf gegen den KSC Friesenheim begann schon unter der Woche. Weitere verletzungs- und krankheitsbedingte ...

Kinderschutzbund hat ein neues Angebot für Eltern

„Grenzen setzen ist nicht schwer – sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem ...

PKW gerät auf A 3 bei Parkplatz Landsberg in Brand

Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A 3 alarmiert. ...

Erdgasnetz wird geprüft

In den kommenden sechs Wochen führt die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe ...

Enrico Förderer bleibt trotz Motorschadens auf der Erfolgsspur

Vom 10. bis 12. Oktober fand auf dem South Garda Karting in Lonato, in der Nähe des Gardasees in Italien, ...

Michael Römling liest „Pandolfo - Der größte Neustart der Geschichte“

Mailand 1493: Der junge Pandolfo wird schwer verletzt und ohne Gedächtnis von dem Seidenhändler Bernadino ...

Werbung